Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Telefoninterview
Paperback

Das Telefoninterview

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Stimmung und tatsachliches Wahlerverhalten. Methoden und Erkenntnisse aus dem ZDF Politbarometer, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Methode der Datenerhebung hat sich in der Markt- und Meinungsforschung so rapide verbreitet wie das telephonische Interview in den vergangenen zehn Jahren . (Diekmann: S.429) Diese Aussage illustriert den Siegeszug des Telefoninterviews in der empirischen Sozialforschung. Galt jene Befragungsart von ihren Anfangen in den 40er Jahren in den USA bis in die 70er Jahre hinein als schnelle, billige und qualitativ minder- wertige, kurz quick and dirty - Methode, so ist sie heute als Datenerhebungs- instrument in der empirischen Sozialforschung nicht nur allgemein akzeptiert, sondern sogar vorherrschend. Wo liegen die Grunde fur diesen Trend? Folgende Punkte erweisen sich als besonders relevant: Zum einen koennen Daten, durch die Befragung am Telefon, schneller erhoben werden, d.h. das Institut spart durch jene Befragungsart Zeit und somit auch Geld. Die mundlichen Interviews bringen neben steigenden Kosten, vor allem im Personalbereich, auch sinkende Teilnahmequoten mit sich. Der entscheidende Grund fur die Durchsetzung des Telefoninterviews ist, dass sich das Telefon als Kommunikationsmittel etabliert hat und dass fast die gesamte Bevoelkerung via Telefon erreichbar ist (Schnell/ Hill/ Esser: S.341). Im Folgendem moechte ich einleitend einen kurzen Landervergleich zwischen den USA und der BRD, anhand des unterschiedlichen Entwicklungsprozesses des Telefoninterviews, vornehmen. Ferner werde ich auf die Methodik beim und wahrend des Telefoninterviews eingehen. Es folgt die Analyse der Organisation und der Durchfuhrung von Telefonbefragungen und ich schliesse den Hauptteil in einem Vergleich zwischen telephonischen und

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 November 2007
Pages
20
ISBN
9783638752015

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Institut fur Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Stimmung und tatsachliches Wahlerverhalten. Methoden und Erkenntnisse aus dem ZDF Politbarometer, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Methode der Datenerhebung hat sich in der Markt- und Meinungsforschung so rapide verbreitet wie das telephonische Interview in den vergangenen zehn Jahren . (Diekmann: S.429) Diese Aussage illustriert den Siegeszug des Telefoninterviews in der empirischen Sozialforschung. Galt jene Befragungsart von ihren Anfangen in den 40er Jahren in den USA bis in die 70er Jahre hinein als schnelle, billige und qualitativ minder- wertige, kurz quick and dirty - Methode, so ist sie heute als Datenerhebungs- instrument in der empirischen Sozialforschung nicht nur allgemein akzeptiert, sondern sogar vorherrschend. Wo liegen die Grunde fur diesen Trend? Folgende Punkte erweisen sich als besonders relevant: Zum einen koennen Daten, durch die Befragung am Telefon, schneller erhoben werden, d.h. das Institut spart durch jene Befragungsart Zeit und somit auch Geld. Die mundlichen Interviews bringen neben steigenden Kosten, vor allem im Personalbereich, auch sinkende Teilnahmequoten mit sich. Der entscheidende Grund fur die Durchsetzung des Telefoninterviews ist, dass sich das Telefon als Kommunikationsmittel etabliert hat und dass fast die gesamte Bevoelkerung via Telefon erreichbar ist (Schnell/ Hill/ Esser: S.341). Im Folgendem moechte ich einleitend einen kurzen Landervergleich zwischen den USA und der BRD, anhand des unterschiedlichen Entwicklungsprozesses des Telefoninterviews, vornehmen. Ferner werde ich auf die Methodik beim und wahrend des Telefoninterviews eingehen. Es folgt die Analyse der Organisation und der Durchfuhrung von Telefonbefragungen und ich schliesse den Hauptteil in einem Vergleich zwischen telephonischen und

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 November 2007
Pages
20
ISBN
9783638752015