Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat Lehrstuhl fur Politische Theorie), Veranstaltung: Einfuhrung in die Politische Theorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit moechte einen UEberblick uber die Theorie des Vertrages bei Thomas Hobbes geben und sich der Frage stellen, wie Thomas Hobbes politische Ordnung und Herrschaft begrundet und legitimiert und welche Kritik man der Vertragstheorie entgegen stellen kann. Im Folgenden soll zunachst das Hauptwerk Der Leviathan untersucht werden, um die Grundgedanken des Vertrages bei Hobbes darzustellen. Dabei soll zunachst der Naturzustand, spater der Gesellschaftsvertrag schliesslich der Souveran betrachtet werden. Im zweiten Schritt soll die Kritik der Vertragstheorie durch David Hume behandelt werden, um Kriterien fur eine grundlegende Kritik an der Vertragstheorie aufzuzeigen. Im Schlussteil sollen die beiden Positionen von Hobbes und Hume anhand ausgewahlter Kriterien kritisch verglichen und die vertragstheoretischen Begrundungsmodelle auf ihre Chancen beurteilt werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat Lehrstuhl fur Politische Theorie), Veranstaltung: Einfuhrung in die Politische Theorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit moechte einen UEberblick uber die Theorie des Vertrages bei Thomas Hobbes geben und sich der Frage stellen, wie Thomas Hobbes politische Ordnung und Herrschaft begrundet und legitimiert und welche Kritik man der Vertragstheorie entgegen stellen kann. Im Folgenden soll zunachst das Hauptwerk Der Leviathan untersucht werden, um die Grundgedanken des Vertrages bei Hobbes darzustellen. Dabei soll zunachst der Naturzustand, spater der Gesellschaftsvertrag schliesslich der Souveran betrachtet werden. Im zweiten Schritt soll die Kritik der Vertragstheorie durch David Hume behandelt werden, um Kriterien fur eine grundlegende Kritik an der Vertragstheorie aufzuzeigen. Im Schlussteil sollen die beiden Positionen von Hobbes und Hume anhand ausgewahlter Kriterien kritisch verglichen und die vertragstheoretischen Begrundungsmodelle auf ihre Chancen beurteilt werden.