Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Ostrakismos - Das Scherbengericht im klassischen Athen

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Proseminar: Thukydides, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie Athens bildete sich im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. langsam heraus. Die Reformen Solons im Jahre 594 v. Chr. und die Reformen Kleisthenes im Jahre 508/507 v. Chr. waren die Wegbereiter einer Entwicklung, die unter Perikles ihren Hoehepunkt erreichte. Solon griff die Vorherrschaft einiger adliger Familien an, indem er die Bauern von ihren Schulden und aus der Schuldknechtschaft befreite. Dadurch behob er viele soziale Missstande in Athen und schuf die Grundlagen fur eine politische Neuordnung. Solons Reformen waren die Vorrausetzung fur das Durchbrechen des alten aristokratischen Prinzips, welches eine gesellschaftliche Stellung von Herkunft und Abstammung abhangig machte. Kleisthenes legte mit seinen Reformen im Jahre 508/507 v. Chr. die Basis fur eine Demokratie. Er zerbrach adlige Machtstrukturen, loeste durch die territoriale Neueinteilung Athens die alten Stammesverbande auf und schuf eine Burgerschaft, die nicht mehr von ihrer sozialen Herkunft abhangig war. Kleisthenes fuhrte Institutionen, wie zum Beispiel die Volksversammlung (Ekklesia), und besondere Verfahren ein. Ein besonderes Verfahren war der Ostrakismos, das Scherbengericht.1 In dieser Arbeit wird die Entwicklung des Ostrakismos in Athen behandelt, obwohl eine Entwicklung des Scherbengerichts in ahnlicher Form auch in anderen Demokratien stattgefunden hat. Aristoteles bemerkt: Es hat daher gegen anerkannte UEberlegenheiten die Idee des Scherbengerichtes eine gewisse staatliche Berechtigung. 2 Diese Hausarbeit moechte einen UEberblick uber das Verfahren des Ostrakismos geben und sich mit der Frage befassen, ob das Ostrakismosverfahren nur zum Zweck der Tyrannisabwehr eingesetzt oder fur andere Zwecke missbraucht wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
44
ISBN
9783638751698

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Proseminar: Thukydides, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demokratie Athens bildete sich im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. langsam heraus. Die Reformen Solons im Jahre 594 v. Chr. und die Reformen Kleisthenes im Jahre 508/507 v. Chr. waren die Wegbereiter einer Entwicklung, die unter Perikles ihren Hoehepunkt erreichte. Solon griff die Vorherrschaft einiger adliger Familien an, indem er die Bauern von ihren Schulden und aus der Schuldknechtschaft befreite. Dadurch behob er viele soziale Missstande in Athen und schuf die Grundlagen fur eine politische Neuordnung. Solons Reformen waren die Vorrausetzung fur das Durchbrechen des alten aristokratischen Prinzips, welches eine gesellschaftliche Stellung von Herkunft und Abstammung abhangig machte. Kleisthenes legte mit seinen Reformen im Jahre 508/507 v. Chr. die Basis fur eine Demokratie. Er zerbrach adlige Machtstrukturen, loeste durch die territoriale Neueinteilung Athens die alten Stammesverbande auf und schuf eine Burgerschaft, die nicht mehr von ihrer sozialen Herkunft abhangig war. Kleisthenes fuhrte Institutionen, wie zum Beispiel die Volksversammlung (Ekklesia), und besondere Verfahren ein. Ein besonderes Verfahren war der Ostrakismos, das Scherbengericht.1 In dieser Arbeit wird die Entwicklung des Ostrakismos in Athen behandelt, obwohl eine Entwicklung des Scherbengerichts in ahnlicher Form auch in anderen Demokratien stattgefunden hat. Aristoteles bemerkt: Es hat daher gegen anerkannte UEberlegenheiten die Idee des Scherbengerichtes eine gewisse staatliche Berechtigung. 2 Diese Hausarbeit moechte einen UEberblick uber das Verfahren des Ostrakismos geben und sich mit der Frage befassen, ob das Ostrakismosverfahren nur zum Zweck der Tyrannisabwehr eingesetzt oder fur andere Zwecke missbraucht wurde.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
44
ISBN
9783638751698