Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universitat Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultat / Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Seminar: ‘Kulturen der Musik im modernen Asien’, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verfilmungen zu Ian Flemings Roman-Held James Bond, Agent 007 bilden die erfolgreichste und dauerhafteste Spielfilm-Reihe der Welt. Seit der Auffuhrung des ersten 007-Abenteuers im Jahre 1962 ist der Agent von 5 verschiedenen Schauspielern verkoerpert worden, die 20 bisherigen Filme spielten inflationsbereinigt weltweit insgesamt mehr als 7,6 Milliarden Euro ein und ein Ende der Reihe ist nicht abzusehen. Bond-Filme werden uberall auf der Welt mit grossem Erfolg gezeigt, und dieser Erfolg grundet auf zahlreichen Faktoren, welche sich in jedem der Filme wiederfinden. Einer der wichtigsten Faktoren ist die musikalische Untermalung der Szenen. Jeder Film wird eingeleitet mit dem charakteristischen Bond-Thema , komponiert von Monty Norman. Es wird ausserdem im Verlauf aller Filme in den verschiedensten Variationen verarbeitet. Zur musikalischen Begleitung aller Bond-Filme werden stets grosse Orchester eingesetzt, was sie von der Masse anderer Filmproduktionen abhebt. Der Soundtrack jedes Films ist eng mit der Handlung verwoben. Der regelmassige Einsatz James Bonds an Schauplatzen uberall in der Welt bringt somit auch ein enorm breites musikalisches Spektrum mit sich, das der Musiktradition der jeweiligen Lander und Orte angepasst wird. Da Bond auch mehrfach in Ostasien unterwegs war, finden sich in den Filmen entsprechende musikalische Elemente. Doch wo genau kommen sie vor? Wie werden sie eingesetzt und was bewirken sie? Ich werde in der vorliegenden Arbeit diese Elemente vorstellen, sie in den jeweiligen Handlungskontext einordnen und ihre Wirkung interpretieren sowie die verwendeten landestypischen Instrumente herausarbeiten. Ich beschranke mich be
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universitat Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultat / Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Seminar: ‘Kulturen der Musik im modernen Asien’, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verfilmungen zu Ian Flemings Roman-Held James Bond, Agent 007 bilden die erfolgreichste und dauerhafteste Spielfilm-Reihe der Welt. Seit der Auffuhrung des ersten 007-Abenteuers im Jahre 1962 ist der Agent von 5 verschiedenen Schauspielern verkoerpert worden, die 20 bisherigen Filme spielten inflationsbereinigt weltweit insgesamt mehr als 7,6 Milliarden Euro ein und ein Ende der Reihe ist nicht abzusehen. Bond-Filme werden uberall auf der Welt mit grossem Erfolg gezeigt, und dieser Erfolg grundet auf zahlreichen Faktoren, welche sich in jedem der Filme wiederfinden. Einer der wichtigsten Faktoren ist die musikalische Untermalung der Szenen. Jeder Film wird eingeleitet mit dem charakteristischen Bond-Thema , komponiert von Monty Norman. Es wird ausserdem im Verlauf aller Filme in den verschiedensten Variationen verarbeitet. Zur musikalischen Begleitung aller Bond-Filme werden stets grosse Orchester eingesetzt, was sie von der Masse anderer Filmproduktionen abhebt. Der Soundtrack jedes Films ist eng mit der Handlung verwoben. Der regelmassige Einsatz James Bonds an Schauplatzen uberall in der Welt bringt somit auch ein enorm breites musikalisches Spektrum mit sich, das der Musiktradition der jeweiligen Lander und Orte angepasst wird. Da Bond auch mehrfach in Ostasien unterwegs war, finden sich in den Filmen entsprechende musikalische Elemente. Doch wo genau kommen sie vor? Wie werden sie eingesetzt und was bewirken sie? Ich werde in der vorliegenden Arbeit diese Elemente vorstellen, sie in den jeweiligen Handlungskontext einordnen und ihre Wirkung interpretieren sowie die verwendeten landestypischen Instrumente herausarbeiten. Ich beschranke mich be