Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperative Bundnisse entstanden aus dem Bedurfnis heraus wirtschaftliche Schwierigkeiten zu loesen. In der Bundesrepublik Deutschland sollte besonders das Problem zu hoher Arbeitslosigkeit mit Hilfe kollektiver Arrangements geloest werden. Die Bundesregierung ist durch das Stabilitats- und Wachstumsgesetz aus dem Jahr 1967 dazu verpflichtet politische Massnahmen zu treffen, die das wirtschaftliche Gleichgewicht wieder herstellen und die Konjunktur foerdern. Offizielle dreiseitige Konzertierungen sind bislang in Deutschland auf Bundesebene eine Raritat. Sie sind ausschliesslich unter sozialdemokratischer Regierungsbeteiligung entstanden. Dies gilt sowohl fur die Konzertierte Aktion von 1967 bis 1977 als auch fur das Bundnis fur Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfahigkeit ab 1998. Beide waren wirtschaftspolitische Instrumente, um die vorhandenen Funktionsdefizite auszuschalten. Mit der Integration von Arbeitgeberverbanden, Gewerkschaften und Regierung in ein tripartisches und neokorporatistisches Modell, sollten Problemloesungsstrategien entwickelt werden, um die dringendsten oekonomischen Mangel in der Bundesrepublik Deutschland zu erfassen und zu beseitigen. Der Terminus Neokorporatismus meint die regelmassige, verbindliche und instituionalisierte Beteiligung von Interessensverbanden am politischen Prozess in westlichen Demokratien. Der Begriff konzertierte Aktion bezeichnet die gemeinschaftliche Aktion verschiedener Interessensgruppen, die miteinander ein vereinbartes Ziel verfolgen. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich die Konzertierte Aktion von 1967 bis 1977 von dem Bundnis fur Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfahigkeit von 1998 unterscheidet. Zusatzlich soll die Arbeit dem Leser einen UEberblick uber de
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperative Bundnisse entstanden aus dem Bedurfnis heraus wirtschaftliche Schwierigkeiten zu loesen. In der Bundesrepublik Deutschland sollte besonders das Problem zu hoher Arbeitslosigkeit mit Hilfe kollektiver Arrangements geloest werden. Die Bundesregierung ist durch das Stabilitats- und Wachstumsgesetz aus dem Jahr 1967 dazu verpflichtet politische Massnahmen zu treffen, die das wirtschaftliche Gleichgewicht wieder herstellen und die Konjunktur foerdern. Offizielle dreiseitige Konzertierungen sind bislang in Deutschland auf Bundesebene eine Raritat. Sie sind ausschliesslich unter sozialdemokratischer Regierungsbeteiligung entstanden. Dies gilt sowohl fur die Konzertierte Aktion von 1967 bis 1977 als auch fur das Bundnis fur Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfahigkeit ab 1998. Beide waren wirtschaftspolitische Instrumente, um die vorhandenen Funktionsdefizite auszuschalten. Mit der Integration von Arbeitgeberverbanden, Gewerkschaften und Regierung in ein tripartisches und neokorporatistisches Modell, sollten Problemloesungsstrategien entwickelt werden, um die dringendsten oekonomischen Mangel in der Bundesrepublik Deutschland zu erfassen und zu beseitigen. Der Terminus Neokorporatismus meint die regelmassige, verbindliche und instituionalisierte Beteiligung von Interessensverbanden am politischen Prozess in westlichen Demokratien. Der Begriff konzertierte Aktion bezeichnet die gemeinschaftliche Aktion verschiedener Interessensgruppen, die miteinander ein vereinbartes Ziel verfolgen. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich die Konzertierte Aktion von 1967 bis 1977 von dem Bundnis fur Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfahigkeit von 1998 unterscheidet. Zusatzlich soll die Arbeit dem Leser einen UEberblick uber de