Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Universitat zu Koeln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Auschwitz in der polnischen Literatur - Borowski und Andrzejewski, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fulle der literarischen Texte, deren Problematik sich auf die Situation in den Konzentrationslagern bezieht, findet man aber nur wenige, die literarische Kunst vermitteln und zugleich als primar historische Quelle dienen. Die Sammlung der Erzahlungen Bei uns in Auschwitz von Tadeusz Borowski gehoert zu Texten dieser Art. Diese Arbeit untersucht anhand drei seiner Erzahlungen: Bei uns in Auschwitz , Bitte, die Herrschaften zum Gas und Ein Tag in Harmence die Beziehung zwischen Opfer und Tater im Konzentrationslager Auschwitz. Entscheidend dabei ist die Perspektive, die Borowski in seinen Werken schafft, die Raum und Zeit der Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges, hier das Leben im Konzentrationslager unter ganz anderen Voraussetzungen erscheinen lasst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Universitat zu Koeln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Auschwitz in der polnischen Literatur - Borowski und Andrzejewski, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fulle der literarischen Texte, deren Problematik sich auf die Situation in den Konzentrationslagern bezieht, findet man aber nur wenige, die literarische Kunst vermitteln und zugleich als primar historische Quelle dienen. Die Sammlung der Erzahlungen Bei uns in Auschwitz von Tadeusz Borowski gehoert zu Texten dieser Art. Diese Arbeit untersucht anhand drei seiner Erzahlungen: Bei uns in Auschwitz , Bitte, die Herrschaften zum Gas und Ein Tag in Harmence die Beziehung zwischen Opfer und Tater im Konzentrationslager Auschwitz. Entscheidend dabei ist die Perspektive, die Borowski in seinen Werken schafft, die Raum und Zeit der Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges, hier das Leben im Konzentrationslager unter ganz anderen Voraussetzungen erscheinen lasst.