Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Gluck, Kunst und Lebensfuhrung und der Sinn des Lebens als Themen in Tolstois Erzahlung ‘Luzern

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: gut, Universitat Leipzig, Veranstaltung: Proseminar Philosophische Geschichten , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ich-Erzahler, erst seit knapp zwei Tagen in der altertumlichen Hauptstadt eines Schweizer Kantons namens Luzern, ist diesen Ortes schon fast uberdrussig. Die Ursache dessen ist vielschichtig, zum einen liegt sie in dem fur die englischen Touristen und nach deren Geschmack neugebauten, steinernen, schnurgeraden Kai samt prachtigen funfstoeckigen Hausern (Tolstoi: 5), der zusammen mit neugepflanzten Linden die Uferpromenade bildet und so gar nicht in die eigenartig majestatische und zugleich unsagbar harmonisch und sanft wirkende Natur (Tolstoi: 6) hineinpasst, so dass der Protagonist sich erst muhe geben muss, sich so zu setzen, dass sein Blick nicht gestoert wird. Zum anderen liegt es wohl an der feinen Gesellschaft bei Tische, die - es sind ja auch Englander - nicht das Bedurfnis nach Annaherung empfindet, sich selbst genugt und durch eine strenge, von den Anstandsregeln vorgeschriebenen Zuruckhaltung (Tolstoi: 7) auszeichnet und somit in vollstem Kontrast zu der ihm so sympathischen Pariser Gesellschaft steht, die vor Heiterkeit, Geselligkeit und Zwischenmenschlichkeit fast aus den Nahten platzt. Der Ich-Erzahler preist den sozialen Umgang von Mensch zu Mensch als einen der hoechsten Genusse des Lebens (Tolstoi: 9), um diesen bringt ihn die feine Gesellschaft in Luzern und so verlasst er schweren Herzens in denkbar schlechter Stimmung noch vor Beendigung des Desserts den Speisesaal und schlendert in der Hoffnung auf Zerstreuung durch die Stadt. (Tolstoi: 10) Er lauft durch die engen, schmutzigen Strassen, bemerkt die Laden, die gerade schliessen, begegnet betrunkenen Arbeitern, beobachtet Frauen, die gerade Wasser holen und andere Frauen, die, sich dauernd umblickend, in koketten Hutchen ,

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638748513

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: gut, Universitat Leipzig, Veranstaltung: Proseminar Philosophische Geschichten , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ich-Erzahler, erst seit knapp zwei Tagen in der altertumlichen Hauptstadt eines Schweizer Kantons namens Luzern, ist diesen Ortes schon fast uberdrussig. Die Ursache dessen ist vielschichtig, zum einen liegt sie in dem fur die englischen Touristen und nach deren Geschmack neugebauten, steinernen, schnurgeraden Kai samt prachtigen funfstoeckigen Hausern (Tolstoi: 5), der zusammen mit neugepflanzten Linden die Uferpromenade bildet und so gar nicht in die eigenartig majestatische und zugleich unsagbar harmonisch und sanft wirkende Natur (Tolstoi: 6) hineinpasst, so dass der Protagonist sich erst muhe geben muss, sich so zu setzen, dass sein Blick nicht gestoert wird. Zum anderen liegt es wohl an der feinen Gesellschaft bei Tische, die - es sind ja auch Englander - nicht das Bedurfnis nach Annaherung empfindet, sich selbst genugt und durch eine strenge, von den Anstandsregeln vorgeschriebenen Zuruckhaltung (Tolstoi: 7) auszeichnet und somit in vollstem Kontrast zu der ihm so sympathischen Pariser Gesellschaft steht, die vor Heiterkeit, Geselligkeit und Zwischenmenschlichkeit fast aus den Nahten platzt. Der Ich-Erzahler preist den sozialen Umgang von Mensch zu Mensch als einen der hoechsten Genusse des Lebens (Tolstoi: 9), um diesen bringt ihn die feine Gesellschaft in Luzern und so verlasst er schweren Herzens in denkbar schlechter Stimmung noch vor Beendigung des Desserts den Speisesaal und schlendert in der Hoffnung auf Zerstreuung durch die Stadt. (Tolstoi: 10) Er lauft durch die engen, schmutzigen Strassen, bemerkt die Laden, die gerade schliessen, begegnet betrunkenen Arbeitern, beobachtet Frauen, die gerade Wasser holen und andere Frauen, die, sich dauernd umblickend, in koketten Hutchen ,

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 November 2007
Pages
28
ISBN
9783638748513