Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Kunstgeschichte), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gemalde Primavera von Sandro Botticelli wird in die zweite Halfte des 15. Jahrhunderts datiert und gilt als ein Hoehepunkt der Florentinischen Renaissance Malerei. Renaissance kommt aus dem Franzoesischen und kann ubersetzt werden mit: Wiedergeburt der Kunste . Diese Kunst war von der Suche nach Neuerungen gepragt, zu denen unter anderem auch das Aufkommen mythologischer Bilder gehoerte. Die Darstellungen orientieren sich an Geschichten aus vorchristlicher Zeit, in denen vom Leben der Goetter und Helden und von ihrem Verhaltnis zueinander die Rede ist . Fur die Menschen war die Mythologie der bewunderten Griechen und Roemer wesentlich mehr als eine Sammlung von heiteren, gefalligen Marchen. Sie waren so von der uberlegenen Weisheit des Altertums durchdrungen, dass sie meinten, in diesen antiken Sagen musse eine tiefe, geheimnisvolle Wahrheit verborgen sein . Die Kunstler begaben sich mit dieser Art von Malerei auf ein neues Gebiet, denn fur die Darstellung mythologischer Geschichten oder Personen gab es bisher kaum Vorbilder. Aufgrund der langjahrigen Unklarheit uber die genaue Datierung der Primavera und die damit verbundenen moeglichen Unterschiede in der Entstehungsgeschichte ist sie wie kaum ein anderes Gemalde immer wieder neu interpretiert worden. Im folgenden werde ich auf verschiedenen Interpretationsmodelle eingehen und sie weiter erlautern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Kunstgeschichte), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gemalde Primavera von Sandro Botticelli wird in die zweite Halfte des 15. Jahrhunderts datiert und gilt als ein Hoehepunkt der Florentinischen Renaissance Malerei. Renaissance kommt aus dem Franzoesischen und kann ubersetzt werden mit: Wiedergeburt der Kunste . Diese Kunst war von der Suche nach Neuerungen gepragt, zu denen unter anderem auch das Aufkommen mythologischer Bilder gehoerte. Die Darstellungen orientieren sich an Geschichten aus vorchristlicher Zeit, in denen vom Leben der Goetter und Helden und von ihrem Verhaltnis zueinander die Rede ist . Fur die Menschen war die Mythologie der bewunderten Griechen und Roemer wesentlich mehr als eine Sammlung von heiteren, gefalligen Marchen. Sie waren so von der uberlegenen Weisheit des Altertums durchdrungen, dass sie meinten, in diesen antiken Sagen musse eine tiefe, geheimnisvolle Wahrheit verborgen sein . Die Kunstler begaben sich mit dieser Art von Malerei auf ein neues Gebiet, denn fur die Darstellung mythologischer Geschichten oder Personen gab es bisher kaum Vorbilder. Aufgrund der langjahrigen Unklarheit uber die genaue Datierung der Primavera und die damit verbundenen moeglichen Unterschiede in der Entstehungsgeschichte ist sie wie kaum ein anderes Gemalde immer wieder neu interpretiert worden. Im folgenden werde ich auf verschiedenen Interpretationsmodelle eingehen und sie weiter erlautern.