Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zugriffsschutz am Beispiel von Lotus Notes
Paperback

Zugriffsschutz am Beispiel von Lotus Notes

$23.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Stuttgart, fruher: Berufsakademie Stuttgart (Wirtschaftsinformatik), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den siebziger Jahren hatte der Amerikaner Ray Ozzie die Vision, eine Plattform zu schaffen, die es mehreren Personen ermoeglichen sollte gemeinsam Informationen zu nutzen und zu bearbeiten. 1984 begann er, mit seiner Firma Iris Associates, damit eine Lotus Notes Version fur den PC zu entwickeln. Im Jahr 1989 kam die erste Version von Lotus Notes auf den Markt, die de facto den Grundstein fur den heutigen Groupware (s. Kapitel 1.3, Groupware ) Standard gelegt hat. Seitdem wurde Lotus Notes bis zur heute aktuellen Version 5.05 weiterentwickelt. Nachdem Lotus 1995 von der Firma IBM ubernommen wurde, mauserte es sich weltweit zum Groupware Standard. Es setzt sich bis heute gegen alle Konkurrenzprodukte, wie beispielsweise MS Exchange, erfolgreich durch. Durch die Zugehoerigkeit zum IBM Konzern kam es auch zu einer weltweiten Verbreitung der Lotus - Schulungszentren uber das IBM Netzwerk.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638745680

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Stuttgart, fruher: Berufsakademie Stuttgart (Wirtschaftsinformatik), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den siebziger Jahren hatte der Amerikaner Ray Ozzie die Vision, eine Plattform zu schaffen, die es mehreren Personen ermoeglichen sollte gemeinsam Informationen zu nutzen und zu bearbeiten. 1984 begann er, mit seiner Firma Iris Associates, damit eine Lotus Notes Version fur den PC zu entwickeln. Im Jahr 1989 kam die erste Version von Lotus Notes auf den Markt, die de facto den Grundstein fur den heutigen Groupware (s. Kapitel 1.3, Groupware ) Standard gelegt hat. Seitdem wurde Lotus Notes bis zur heute aktuellen Version 5.05 weiterentwickelt. Nachdem Lotus 1995 von der Firma IBM ubernommen wurde, mauserte es sich weltweit zum Groupware Standard. Es setzt sich bis heute gegen alle Konkurrenzprodukte, wie beispielsweise MS Exchange, erfolgreich durch. Durch die Zugehoerigkeit zum IBM Konzern kam es auch zu einer weltweiten Verbreitung der Lotus - Schulungszentren uber das IBM Netzwerk.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
23 August 2007
Pages
28
ISBN
9783638745680