Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Lehrstuhl fur finanzwissenschaftliche Steuerlehre), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist uberhaupt Steuerwettbewerb und welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Konkurrenzsituation fur den Staat? Steht der Wohlfahrtsstaat in Gefahr, gibt es einen Steuersenkungswettlauf und betreiben die neuen EU-Beitrittslander Steuerdumping? Auf die Fragen mochte die vorliegende Hausarbeit Antworten geben. Ausgehend von einer theoretischen Annaherung an das Thema (Abschnitt 2) wird in Abschnitt 3 die aktuelle Diskussion aufgezeigt, mit den Pro- und Contra Argumenten zum Steuerwettbewerb, die Schaffung eines europaischen Verhaltenskodex und den Aspekten der Steuergestaltung im Steuerwettbewerb. Eine Konkretisierung erfahrt diese Arbeit in den Kapiteln 4. und 5. Anhand der Umsatzsteuer und der Korperschaftssteuer mochte ich die aktuellen europaischen Entwicklungen aufzeigen. Auf die jeweiligen Harmonisierungsbestrebungen wird dabei im Kontext des Seminars Reformen in der Steuerpolitik besonders eingegangen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Lehrstuhl fur finanzwissenschaftliche Steuerlehre), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist uberhaupt Steuerwettbewerb und welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Konkurrenzsituation fur den Staat? Steht der Wohlfahrtsstaat in Gefahr, gibt es einen Steuersenkungswettlauf und betreiben die neuen EU-Beitrittslander Steuerdumping? Auf die Fragen mochte die vorliegende Hausarbeit Antworten geben. Ausgehend von einer theoretischen Annaherung an das Thema (Abschnitt 2) wird in Abschnitt 3 die aktuelle Diskussion aufgezeigt, mit den Pro- und Contra Argumenten zum Steuerwettbewerb, die Schaffung eines europaischen Verhaltenskodex und den Aspekten der Steuergestaltung im Steuerwettbewerb. Eine Konkretisierung erfahrt diese Arbeit in den Kapiteln 4. und 5. Anhand der Umsatzsteuer und der Korperschaftssteuer mochte ich die aktuellen europaischen Entwicklungen aufzeigen. Auf die jeweiligen Harmonisierungsbestrebungen wird dabei im Kontext des Seminars Reformen in der Steuerpolitik besonders eingegangen.