Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ressourcenbasierter Ansatz Und Das Konzept Des Knowing: Sinnvolle Basis Oder Widerspruch?
Paperback

Ressourcenbasierter Ansatz Und Das Konzept Des Knowing: Sinnvolle Basis Oder Widerspruch?

$205.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,7, Freie Universitat Berlin (Management), 178 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche nach Ursachen fur den Erfolg von Organisationen weckt ungebrochenes Interesse in der wissenschaftlichen Forschung und unternehmerischen Praxis. Die Betriebswirtschaftslehre betrachtet traditionell den im Rahmen des organisationalen Leistungsprozesses geschaffenen Mehrwert als Erfolgsbasis. Daruber hinaus wird seit einigen Jahren der Uberlegenheit von Inputfaktoren, als Quell des Erfolges, besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Dieser Ursachenzuschreiben folgend, hat der ressourcenbasierte Ansatz der Unternehmensfuhrung (resource-based view) die Argumentation entscheidend gepragt. Primarziel dieses Ansatzes ist es nicht, den Erfolg von Organisationen per se zu erklaren, sondern die Ursachen fur dauerhaften, organisationsspezifischen und mithin extraordinaren Erfolg darzustellen. Der ressourcenbasierte Ansatz bildet die erste zentrale Saule dieser Arbeit. In der Literatur wird diesbezuglich die Operationalisierung der Zusammenhange zwischen Ressourcenausstattung und Erfolgsgroen, insbesondere vor dem Hintergrund intangibler Ressourcen, diskutiert. Letzteren wird haufig das solitare Potential zur Generierung anhaltender Wettbewerbsvorteile zugesprochen. Als intangibel werden vor allem solche Ressourcen bezeichnet, die einen impliziten (tacit) Charakter aufweisen und schwer oder nicht zu separieren und mithin nicht zu kodifizieren sind. Als eine Ressource mit hohem Intangibilitatsgrad, wird haufig Wissen (knowledge) charakterisiert. Das Konstrukt Wissen wird zum Teil different sowie auf verschiedenen Aggregationsniveaus konzeptionalisiert. Allen Ansatzen gemein ist jedoch die besondere Bedeutung des Menschen respektive dessen Handlungen im Zusammenhang mit dem Konstrukt Wissen. In der jungeren Diskussion hat sich das Interesse partiell vom Konstrukt Wis

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
108
ISBN
9783638739672

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,7, Freie Universitat Berlin (Management), 178 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Suche nach Ursachen fur den Erfolg von Organisationen weckt ungebrochenes Interesse in der wissenschaftlichen Forschung und unternehmerischen Praxis. Die Betriebswirtschaftslehre betrachtet traditionell den im Rahmen des organisationalen Leistungsprozesses geschaffenen Mehrwert als Erfolgsbasis. Daruber hinaus wird seit einigen Jahren der Uberlegenheit von Inputfaktoren, als Quell des Erfolges, besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Dieser Ursachenzuschreiben folgend, hat der ressourcenbasierte Ansatz der Unternehmensfuhrung (resource-based view) die Argumentation entscheidend gepragt. Primarziel dieses Ansatzes ist es nicht, den Erfolg von Organisationen per se zu erklaren, sondern die Ursachen fur dauerhaften, organisationsspezifischen und mithin extraordinaren Erfolg darzustellen. Der ressourcenbasierte Ansatz bildet die erste zentrale Saule dieser Arbeit. In der Literatur wird diesbezuglich die Operationalisierung der Zusammenhange zwischen Ressourcenausstattung und Erfolgsgroen, insbesondere vor dem Hintergrund intangibler Ressourcen, diskutiert. Letzteren wird haufig das solitare Potential zur Generierung anhaltender Wettbewerbsvorteile zugesprochen. Als intangibel werden vor allem solche Ressourcen bezeichnet, die einen impliziten (tacit) Charakter aufweisen und schwer oder nicht zu separieren und mithin nicht zu kodifizieren sind. Als eine Ressource mit hohem Intangibilitatsgrad, wird haufig Wissen (knowledge) charakterisiert. Das Konstrukt Wissen wird zum Teil different sowie auf verschiedenen Aggregationsniveaus konzeptionalisiert. Allen Ansatzen gemein ist jedoch die besondere Bedeutung des Menschen respektive dessen Handlungen im Zusammenhang mit dem Konstrukt Wissen. In der jungeren Diskussion hat sich das Interesse partiell vom Konstrukt Wis

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 September 2007
Pages
108
ISBN
9783638739672