Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Herausforderungen Des Demographischen Wandels in Deutschland

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit, das auf Grund der Aktualitat gewahlt wurde, ist der demographische Wandel Deutschlands. Es wird behandelt inwieweit jener und insbesondere der postindustrielle, demographische Wandel die moderne Gesellschaft beeinflusst, welche Herausforderungen er an diese stellt und wie diese Herausforderungen begegnet werden konnen. Unter Demographie versteht man die Gesamtheit der Bevolkerungsstruktur und dessen Entwicklung. Inwiefern die Demographie Deutschlands einem Wandel unterzogen wird, soll in Kapitel 2 behandelt werden. Dazu werden grundlegende Begriffe erlautert und die bisherige Entwicklung der deutschen Bevolkerung skizziert sowie die Bevolkerungsprozesse erklart, welche diese Entwicklung beeinflussen. Auerdem sollen auf die Ursachen bestehender Entwicklungen eingegangen werden und die deutsche Entwicklung wird hinsichtlich seiner Demographie in die Theorie des ersten und zweiten Demographischen Uberganges eingeordnet, um am Ende des Abschnittes einen Ausblick in das Jahr 2050 zu gewahren. In Abschnitt 3.1 wird die Bevolkerungsentwicklung bezuglich ihrer Auswirkungen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft beurteilt. Aus dieser Beurteilung heraus werden Probleme deutlich, die einen Handlungsbedarf erfordern. In Abschnitt 3.2 werden dann mogliche Optionen an dem Beispiel der Alterssicherung dargestellt, um dem aufgeworfenen Handlungsbedarf gerecht zu werden und in Abschnitt 3.3 abschlieend zu den Folgerungen auf die Probleme zur Umsetzung aufgezeigter Losungsmoglichkeiten eingegangen. In der Schlussbetrachtung wird schlielich zu den Herausforderungen des Demographischen Wandels und der Umsetzbarkeit von Reformvorhaben Stellung bezogen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 August 2007
Pages
60
ISBN
9783638737432

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit, das auf Grund der Aktualitat gewahlt wurde, ist der demographische Wandel Deutschlands. Es wird behandelt inwieweit jener und insbesondere der postindustrielle, demographische Wandel die moderne Gesellschaft beeinflusst, welche Herausforderungen er an diese stellt und wie diese Herausforderungen begegnet werden konnen. Unter Demographie versteht man die Gesamtheit der Bevolkerungsstruktur und dessen Entwicklung. Inwiefern die Demographie Deutschlands einem Wandel unterzogen wird, soll in Kapitel 2 behandelt werden. Dazu werden grundlegende Begriffe erlautert und die bisherige Entwicklung der deutschen Bevolkerung skizziert sowie die Bevolkerungsprozesse erklart, welche diese Entwicklung beeinflussen. Auerdem sollen auf die Ursachen bestehender Entwicklungen eingegangen werden und die deutsche Entwicklung wird hinsichtlich seiner Demographie in die Theorie des ersten und zweiten Demographischen Uberganges eingeordnet, um am Ende des Abschnittes einen Ausblick in das Jahr 2050 zu gewahren. In Abschnitt 3.1 wird die Bevolkerungsentwicklung bezuglich ihrer Auswirkungen auf die Politik, die Wirtschaft und die Gesellschaft beurteilt. Aus dieser Beurteilung heraus werden Probleme deutlich, die einen Handlungsbedarf erfordern. In Abschnitt 3.2 werden dann mogliche Optionen an dem Beispiel der Alterssicherung dargestellt, um dem aufgeworfenen Handlungsbedarf gerecht zu werden und in Abschnitt 3.3 abschlieend zu den Folgerungen auf die Probleme zur Umsetzung aufgezeigter Losungsmoglichkeiten eingegangen. In der Schlussbetrachtung wird schlielich zu den Herausforderungen des Demographischen Wandels und der Umsetzbarkeit von Reformvorhaben Stellung bezogen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 August 2007
Pages
60
ISBN
9783638737432