Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Medizinische Dienst Der Krankenversicherung.Verfahren Und Rechtsschutz
Paperback

Der Medizinische Dienst Der Krankenversicherung.Verfahren Und Rechtsschutz

$139.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn wollen wir uns mit der Pflegeversicherung allgemein beschaftigen und den Begriff der Pflegbedurftigkeit klaren. Danach beschreiben wir die drei Pflegestufen und die dazugehorigen Leistungen der Pflegekassen. Hierzu gehoren Leistungen in hauslicher Pflege, Leistungen, die fur Angehorige oder Pflegepersonen ubernommen werden, Zusatzleistungen, Pflegehilfsmittel, Mittel zur Wohnungsanpassung, Leistungen zur teilstationaren Pflege, Leistungen der Kurzzeitpflege, stationare Leistungen und das Enden oder Ruhen der Leistungsanspruche. Im Hauptteil befassen wir uns mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung, gehen naher darauf ein, wer der Trager des MDK ist und wie dieser organisiert und finanziert wird, welche Mitarbeiter der MDK beschaftigt hat und welche Aufgaben er hat. Diese haben wir unterteilt nach Aufgaben fur die Krankenversicherung und Aufgaben fur die Pflegeversicherung. Danach beschreiben wir die Vorgehensweise der Begutachtung durch den MDK und die Hinweise zu dessen Besuch. Als nachstes gehen wir naher auf das Gutachten und das Widerspruchverfahren ein. Zum Ende behandeln wir den rechtlichen Hintergrund. Daher werden abschlieend die Pflegebedurftigkeits-Richtlinien, die Begutachtungs-Richtlinien und die Orientierungswerte der Pflegezeit beschrieben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 August 2007
Pages
56
ISBN
9783638734851

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn wollen wir uns mit der Pflegeversicherung allgemein beschaftigen und den Begriff der Pflegbedurftigkeit klaren. Danach beschreiben wir die drei Pflegestufen und die dazugehorigen Leistungen der Pflegekassen. Hierzu gehoren Leistungen in hauslicher Pflege, Leistungen, die fur Angehorige oder Pflegepersonen ubernommen werden, Zusatzleistungen, Pflegehilfsmittel, Mittel zur Wohnungsanpassung, Leistungen zur teilstationaren Pflege, Leistungen der Kurzzeitpflege, stationare Leistungen und das Enden oder Ruhen der Leistungsanspruche. Im Hauptteil befassen wir uns mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung, gehen naher darauf ein, wer der Trager des MDK ist und wie dieser organisiert und finanziert wird, welche Mitarbeiter der MDK beschaftigt hat und welche Aufgaben er hat. Diese haben wir unterteilt nach Aufgaben fur die Krankenversicherung und Aufgaben fur die Pflegeversicherung. Danach beschreiben wir die Vorgehensweise der Begutachtung durch den MDK und die Hinweise zu dessen Besuch. Als nachstes gehen wir naher auf das Gutachten und das Widerspruchverfahren ein. Zum Ende behandeln wir den rechtlichen Hintergrund. Daher werden abschlieend die Pflegebedurftigkeits-Richtlinien, die Begutachtungs-Richtlinien und die Orientierungswerte der Pflegezeit beschrieben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
22 August 2007
Pages
56
ISBN
9783638734851