Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Gut, Karl-Franzens-Universitat Graz, Veranstaltung: Seminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff. Die Wander- und Naturpoesie Eichendorffs hat vor allem das Ziel, den Menschen aus seinen erstarrten Gesellschaftsformen und Vorstellungen zu befreien, wie der Taugenichts ein einziger, wenn auch sehr liebenswurdiger, wandernder Protest gegen die philistroesen Arbeitsversklavungen der Welt ist. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den romantischen Motiven, die in der Erzahlung sehr zahlreich vertreten sind. Zum besseren Verstandnis werde ich zunachst kurz (und vereinfacht) den Inhalt des Taugenichts wiedergeben. Anschliessend werde ich eine allgemeine Charakterisierung des Taugenichts vornehmen, um den Helden der Geschichte einzufuhren. Im Hauptteil der Arbeit werden schliesslich die romantischen Motive besprochen: die Natur, das Gottvertrauen, die Italienreise, das Unheimliche, optische und akustische Eindrucke, sowie die marchenhaften Zufalle. Ich moechte an dieser Stelle noch anmerken, dass ich nicht alle romantischen Motive besprochen habe, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen wurde. Neben den erwahnten Motiven gibt es noch die traumhaften Elemente, die Vermischung von Traum und Wirklichkeit, auch was Zeit und Ort anbelangt. Darauf werde ich jedoch, wie bereits gesagt, nicht naher eingehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Gut, Karl-Franzens-Universitat Graz, Veranstaltung: Seminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Novelle Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff. Die Wander- und Naturpoesie Eichendorffs hat vor allem das Ziel, den Menschen aus seinen erstarrten Gesellschaftsformen und Vorstellungen zu befreien, wie der Taugenichts ein einziger, wenn auch sehr liebenswurdiger, wandernder Protest gegen die philistroesen Arbeitsversklavungen der Welt ist. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den romantischen Motiven, die in der Erzahlung sehr zahlreich vertreten sind. Zum besseren Verstandnis werde ich zunachst kurz (und vereinfacht) den Inhalt des Taugenichts wiedergeben. Anschliessend werde ich eine allgemeine Charakterisierung des Taugenichts vornehmen, um den Helden der Geschichte einzufuhren. Im Hauptteil der Arbeit werden schliesslich die romantischen Motive besprochen: die Natur, das Gottvertrauen, die Italienreise, das Unheimliche, optische und akustische Eindrucke, sowie die marchenhaften Zufalle. Ich moechte an dieser Stelle noch anmerken, dass ich nicht alle romantischen Motive besprochen habe, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen wurde. Neben den erwahnten Motiven gibt es noch die traumhaften Elemente, die Vermischung von Traum und Wirklichkeit, auch was Zeit und Ort anbelangt. Darauf werde ich jedoch, wie bereits gesagt, nicht naher eingehen.