Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Auch Ich Bin Amerika - Der American Dream in Gedichten Langston Hughes

$237.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgt man den Formulierungen der Unabhangigkeitserklarung von 1776, so basiert die amerikanische Demokratie auf den Grundwerten von Freiheit, Gleichheit und dem Streben nach personlichem Gluck. Doch galten diese Rechte wirklich fur alle Burger des jungen Staates? Vor allem Afroamerikaner, die zu einem sehr hohen Anteil als Sklaven auf den Feldern in den Sudstaaten arbeiteten, konnten nicht von diesen Rechten Gebrauch machen. Erst der von 1861 bis 1865 stattfindende Burgerkrieg sollte fur viele Afroamerikaner neue Hoffnung bringen. Glaubt man den Worten der Emancipation Proclamation, so waren die Sklaven, von denen viele Afroamerikaner waren, nun gesellschaftlich frei. Doch stattdessen setzte sich der Leitspruch Separate-but-Equal in vielen Gemeinden durch. Vor allem die konservativen Regierungen in den Stadten der Sudstaaten versuchten Afroamerikaner durch Reglementierungen, wie den Jim Crow Laws, auf Distanz zu halten. Diesem gesellschaftlichen Zustand versuchten afro-amerikanische Intellektuelle mit Hilfe von entsprechenden Organisationen, wie der NAACP, und den Werken vieler Schriftsteller ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts abzuhelfen. Die Anliegen der Schwarzen kamen zum ersten Mal kraftvoll zum Ausdruck. Es war ein offentlicher Protest gegen gesellschaftliche Unterdruckung und Rassismus. Unter anderem Intellektuelle der sogenannten Harlem Renaissance begannen, die rassistischen Zustande in den USA zu kritisieren und ihre Vorstellungen von der Zukunft der amerikanischen Schwarzen zu auern. Einer dieser Intellektuellen war Langston Hughes. Er erkannte die Notwendigkeit, allen Schwarzen seine Ideen von der Zukunft seines Volkes mitzuteilen. Er bettete seine Gedanken vor allem in die Idee des amerikanischen Traumes. Fur Langston Hughes bedeutete der amerikanische Tra

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 August 2007
Pages
140
ISBN
9783638718455

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgt man den Formulierungen der Unabhangigkeitserklarung von 1776, so basiert die amerikanische Demokratie auf den Grundwerten von Freiheit, Gleichheit und dem Streben nach personlichem Gluck. Doch galten diese Rechte wirklich fur alle Burger des jungen Staates? Vor allem Afroamerikaner, die zu einem sehr hohen Anteil als Sklaven auf den Feldern in den Sudstaaten arbeiteten, konnten nicht von diesen Rechten Gebrauch machen. Erst der von 1861 bis 1865 stattfindende Burgerkrieg sollte fur viele Afroamerikaner neue Hoffnung bringen. Glaubt man den Worten der Emancipation Proclamation, so waren die Sklaven, von denen viele Afroamerikaner waren, nun gesellschaftlich frei. Doch stattdessen setzte sich der Leitspruch Separate-but-Equal in vielen Gemeinden durch. Vor allem die konservativen Regierungen in den Stadten der Sudstaaten versuchten Afroamerikaner durch Reglementierungen, wie den Jim Crow Laws, auf Distanz zu halten. Diesem gesellschaftlichen Zustand versuchten afro-amerikanische Intellektuelle mit Hilfe von entsprechenden Organisationen, wie der NAACP, und den Werken vieler Schriftsteller ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts abzuhelfen. Die Anliegen der Schwarzen kamen zum ersten Mal kraftvoll zum Ausdruck. Es war ein offentlicher Protest gegen gesellschaftliche Unterdruckung und Rassismus. Unter anderem Intellektuelle der sogenannten Harlem Renaissance begannen, die rassistischen Zustande in den USA zu kritisieren und ihre Vorstellungen von der Zukunft der amerikanischen Schwarzen zu auern. Einer dieser Intellektuellen war Langston Hughes. Er erkannte die Notwendigkeit, allen Schwarzen seine Ideen von der Zukunft seines Volkes mitzuteilen. Er bettete seine Gedanken vor allem in die Idee des amerikanischen Traumes. Fur Langston Hughes bedeutete der amerikanische Tra

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
9 August 2007
Pages
140
ISBN
9783638718455