Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1.3, Universitat Osnabruck (Lehrstuhl Vergleiche Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Europaische Parlament ist das bisher einzige transnationale Parlament mit legislativen Befugnissen und realer politischer Macht. Es besitzt viele Grundzuge nationaler Parlamente. Und doch ist es ebenso einzigartig wie das politischen Systems der Europaischen Union selbst und daher nicht ohne Weiteres mit den Parlamenten der Mitgliedsstaaten vergleichbar. Zu den spezifischen Besonderheiten des Europaischen Parlaments zahlen seine transnationalen Fraktionen. Von Anfang an haben sich die Abgeordneten zu politischen Fraktionen zusammengeschlossen, denen Mitglieder aus mehreren Mitgliedsstaaten angehoeren. Sowohl Kooperation und Koalitionsbildung zwischen diesen Fraktionen, als auch Willensbildung und Zusammenhalt innerhalb der Fraktionen werden wesentlich von den spezifischen institutionellen Bedingungen des Europaischen Parlaments und des politischen Entscheidungsprozesses innerhalb der Europaischen Union gepragt. Das Fehlen des Dualismus von Regierung und Opposition ermoeglicht einerseits wechselnde Koalitionen und verringert den Druck auf Fraktionen und Abgeordnete. Andererseits hangt die Durchsetzungskraft des Europaischen Parlaments gegenuber Rat und Kommission entscheidend von der Herstellung breiter parlamentarischer Mehrheiten ab. Wollen die Abgeordneten die Befugnisse ihrer Institution in politische Wirklichkeit umsetzen und den Einfluss des Parlaments im politischen Gefuge der Europaischen Union maximal zur Geltung bringen, sind sie zu verstarkter Kooperation und breitem Konsens gezwungen. Welche Koalitionen bilden sich unter diesen besonderen Bedingungen? Welche Faktoren bestimmen die Koalitionsbildung und welche Rolle spielt die traditionelle Rechts-Links-Spaltung? Wie hoch ist der Zusammenhalt innerhalb der Fraktionen und wovon hangt der Gra
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1.3, Universitat Osnabruck (Lehrstuhl Vergleiche Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Europaische Parlament ist das bisher einzige transnationale Parlament mit legislativen Befugnissen und realer politischer Macht. Es besitzt viele Grundzuge nationaler Parlamente. Und doch ist es ebenso einzigartig wie das politischen Systems der Europaischen Union selbst und daher nicht ohne Weiteres mit den Parlamenten der Mitgliedsstaaten vergleichbar. Zu den spezifischen Besonderheiten des Europaischen Parlaments zahlen seine transnationalen Fraktionen. Von Anfang an haben sich die Abgeordneten zu politischen Fraktionen zusammengeschlossen, denen Mitglieder aus mehreren Mitgliedsstaaten angehoeren. Sowohl Kooperation und Koalitionsbildung zwischen diesen Fraktionen, als auch Willensbildung und Zusammenhalt innerhalb der Fraktionen werden wesentlich von den spezifischen institutionellen Bedingungen des Europaischen Parlaments und des politischen Entscheidungsprozesses innerhalb der Europaischen Union gepragt. Das Fehlen des Dualismus von Regierung und Opposition ermoeglicht einerseits wechselnde Koalitionen und verringert den Druck auf Fraktionen und Abgeordnete. Andererseits hangt die Durchsetzungskraft des Europaischen Parlaments gegenuber Rat und Kommission entscheidend von der Herstellung breiter parlamentarischer Mehrheiten ab. Wollen die Abgeordneten die Befugnisse ihrer Institution in politische Wirklichkeit umsetzen und den Einfluss des Parlaments im politischen Gefuge der Europaischen Union maximal zur Geltung bringen, sind sie zu verstarkter Kooperation und breitem Konsens gezwungen. Welche Koalitionen bilden sich unter diesen besonderen Bedingungen? Welche Faktoren bestimmen die Koalitionsbildung und welche Rolle spielt die traditionelle Rechts-Links-Spaltung? Wie hoch ist der Zusammenhalt innerhalb der Fraktionen und wovon hangt der Gra