Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universitat Luneburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den aktuellen Erhebungen des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zufolge waren im Jahr 2005 in Deutschland rund 68.500 Unternehmensberater in uber 14.000 Beratungsgesellschaften tatig. Doch der einstige Beratungsboom der 90er ist vorbei. Erwirtschafteten die Consulting- Unternehmen Ende des vergangenen Jahrzehnts noch Wachstumsraten von weit uber 10%, konnten sie 2005 nach einer Flaute von drei Jahren erstmalig wieder einen Zuwachs von 7,3% verzeichnen. Anstelle von Umsatzsteigerungen hagelt es nun insbesondere fur die Branchen- Riesen zunehmend Kritik. Aus einer Befragung von Dietmar Fink, Professor fur Unternehmensberatung an der FH Bonn- Sieg- Rhein und Geschaftsfuhrer der deutschen Gesellschaft fur Managementforschung (DGMF) geht eindeutig hervor, dass einigen kleinen spezialisierten Beratungsunternehmen auf dem jeweiligen Gebiet mehr Kompetenz und Umsetzungspotential zugesprochen wird als McKinsey, Berger & Co. Dies sind jedoch nur zwei der Kritikpunkte, die den groen Unternehmensberatungen explizit vorgeworfen werfen und Grundlage dieser Arbeit bilden. In den Medien werden verstarkt Falle publik, in denen die Unternehmensberater zunehmend in Misskredit geraten. Die Skandale bei der Bundesagentur fur Arbeit, der deutschen Bahn oder dem Armaturenhersteller Grohe sind nur einige Beispiele, die im Zusammenhang mit den Consulting- Riesen die Schlagzeilen gefullt haben. Die gesamte Branche gerat immer mehr in Verruf- McKinsey schaffte es 2004 sogar zum Titel eines Dramas uber die Misere des heutigen Kapitalismus. Ziel dieser Auseinandersetzung ist es, die an eine Unternehmensberatung gestellten Anspruche zu analysieren und der Realitat gegenuberzustellen. Dank wachsender kritischer Literatur und vor allem den Aussteigerberichten einiger Ex- Berater kon
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universitat Luneburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den aktuellen Erhebungen des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zufolge waren im Jahr 2005 in Deutschland rund 68.500 Unternehmensberater in uber 14.000 Beratungsgesellschaften tatig. Doch der einstige Beratungsboom der 90er ist vorbei. Erwirtschafteten die Consulting- Unternehmen Ende des vergangenen Jahrzehnts noch Wachstumsraten von weit uber 10%, konnten sie 2005 nach einer Flaute von drei Jahren erstmalig wieder einen Zuwachs von 7,3% verzeichnen. Anstelle von Umsatzsteigerungen hagelt es nun insbesondere fur die Branchen- Riesen zunehmend Kritik. Aus einer Befragung von Dietmar Fink, Professor fur Unternehmensberatung an der FH Bonn- Sieg- Rhein und Geschaftsfuhrer der deutschen Gesellschaft fur Managementforschung (DGMF) geht eindeutig hervor, dass einigen kleinen spezialisierten Beratungsunternehmen auf dem jeweiligen Gebiet mehr Kompetenz und Umsetzungspotential zugesprochen wird als McKinsey, Berger & Co. Dies sind jedoch nur zwei der Kritikpunkte, die den groen Unternehmensberatungen explizit vorgeworfen werfen und Grundlage dieser Arbeit bilden. In den Medien werden verstarkt Falle publik, in denen die Unternehmensberater zunehmend in Misskredit geraten. Die Skandale bei der Bundesagentur fur Arbeit, der deutschen Bahn oder dem Armaturenhersteller Grohe sind nur einige Beispiele, die im Zusammenhang mit den Consulting- Riesen die Schlagzeilen gefullt haben. Die gesamte Branche gerat immer mehr in Verruf- McKinsey schaffte es 2004 sogar zum Titel eines Dramas uber die Misere des heutigen Kapitalismus. Ziel dieser Auseinandersetzung ist es, die an eine Unternehmensberatung gestellten Anspruche zu analysieren und der Realitat gegenuberzustellen. Dank wachsender kritischer Literatur und vor allem den Aussteigerberichten einiger Ex- Berater kon