Qualitat und Quote: Die Programmqualitat aus Sicht der oeffentlich-rechtlichen Fernsehveranstalter unter besonderer Berucksichtigung der Quote, Moritz Foerster,Moritz F Rster (9783638714549) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Qualitat und Quote: Die Programmqualitat aus Sicht der oeffentlich-rechtlichen Fernsehveranstalter unter besonderer Berucksichtigung der Quote
Paperback

Qualitat und Quote: Die Programmqualitat aus Sicht der oeffentlich-rechtlichen Fernsehveranstalter unter besonderer Berucksichtigung der Quote

$126.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienoekonomie, -management, Note: 2,3, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unglaubliche Quote vom Fussball-Spitzenspiel am Samstagabend lasst die Programmchefs jubeln. Doch heisst die grosse Resonanz auch automatisch, dass die Qualitat der Sendung gut ist? Bedeutet ein hoher Marktanteil gleichzeitig auch eine hohe Programmqualitat? Ziel dieser Arbeit ist es, Zusammenhange von Quote und Qualitat aufzuspuren. Dabei soll aus Sicht der Programmmacher oeffentlich-rechtlicher Fernsehanstalten argumentiert werden und uberpruft werden, inwieweit die Quote nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht, sondern auch aus qualitativer Sicht Grund zur Freude bereitet. Grundlage dieser Arbeit ist die Qualitatsdiskussion bezuglich der Fernsehprogramme, fur die Heribert Schatz und Winfried Schulz aus einer normativen Perspektive Kriterien zur Beurteilung der Programmqualitat herleiten und eine Systematisierung und Katalogisierung des Qualitatsbegriffs vornehmen (Kapitel 4.1). Abgeleitet werden die Kriterien von der besonderen Stellung des Rundfunks und ihrer oeffentlichen Aufgabe, die auch verfassungsrechtlich verankert ist (vgl. Kapitel 2). Auch die Programmmacher oeffentlich-rechtlicher Anstalten haben sich inzwischen bei ihrer Qualitatsvorstellung von einem rein subjektiven Qualitatsbegriff verabschiedet und sich der wissenschaftlichen Perspektive angenahert (Kapitel 2). Starke Bedeutung hat mittlerweile auch die Berucksichtigung von Zuschauerurteilen (vgl. Kapitel 4.3). Nicht nur durch die quantitative Erhebung der Quote sondern auch durch qualitative Auswertungen der Publikumsresonanz wird die Zuschauerperspektive in die Auswertung von Programmerfolg einbezogen. Dies zeigt sich auch bei der deskriptiven Darstellung von drei Ansatzen, die als Programmkontrollen dienen (Kapitel 5.2). So fuhren oeffentlich-rechtliche Fernsehsender vor allem seit der Konkurrenz durch Privatsender im Rahmen eines Qua

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
19 July 2007
Pages
80
ISBN
9783638714549

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienoekonomie, -management, Note: 2,3, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unglaubliche Quote vom Fussball-Spitzenspiel am Samstagabend lasst die Programmchefs jubeln. Doch heisst die grosse Resonanz auch automatisch, dass die Qualitat der Sendung gut ist? Bedeutet ein hoher Marktanteil gleichzeitig auch eine hohe Programmqualitat? Ziel dieser Arbeit ist es, Zusammenhange von Quote und Qualitat aufzuspuren. Dabei soll aus Sicht der Programmmacher oeffentlich-rechtlicher Fernsehanstalten argumentiert werden und uberpruft werden, inwieweit die Quote nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht, sondern auch aus qualitativer Sicht Grund zur Freude bereitet. Grundlage dieser Arbeit ist die Qualitatsdiskussion bezuglich der Fernsehprogramme, fur die Heribert Schatz und Winfried Schulz aus einer normativen Perspektive Kriterien zur Beurteilung der Programmqualitat herleiten und eine Systematisierung und Katalogisierung des Qualitatsbegriffs vornehmen (Kapitel 4.1). Abgeleitet werden die Kriterien von der besonderen Stellung des Rundfunks und ihrer oeffentlichen Aufgabe, die auch verfassungsrechtlich verankert ist (vgl. Kapitel 2). Auch die Programmmacher oeffentlich-rechtlicher Anstalten haben sich inzwischen bei ihrer Qualitatsvorstellung von einem rein subjektiven Qualitatsbegriff verabschiedet und sich der wissenschaftlichen Perspektive angenahert (Kapitel 2). Starke Bedeutung hat mittlerweile auch die Berucksichtigung von Zuschauerurteilen (vgl. Kapitel 4.3). Nicht nur durch die quantitative Erhebung der Quote sondern auch durch qualitative Auswertungen der Publikumsresonanz wird die Zuschauerperspektive in die Auswertung von Programmerfolg einbezogen. Dies zeigt sich auch bei der deskriptiven Darstellung von drei Ansatzen, die als Programmkontrollen dienen (Kapitel 5.2). So fuhren oeffentlich-rechtliche Fernsehsender vor allem seit der Konkurrenz durch Privatsender im Rahmen eines Qua

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
19 July 2007
Pages
80
ISBN
9783638714549