Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Voelkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,7, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Menschenrechte in den internationalen Beziehungen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit habe ich mit den Menschenrechten der Frau beschaftigt, um aufzuzeigen mit welchen Problemen sie sich explizit in der Gesellschaft auseinandersetzen mussen. Menschenrechte sind universell und wir alle besitzen sie von Geburt an. So ist es zumindest in den Statuten der Allgemeinen Erklarung der Menschenrechte geschrieben. Es stellt sich bei der Betrachtung der allgemeinen Situation jedoch die Frage, ob diese Rechte fur alle gelten, oder muss man einem bestimmten Kulturkreis oder einem speziellen Geschlecht angehoeren um Nutzniesser dieser Rechte zu sein? Diese Gruppierungen bergen die Gefahr in sich, dass sie den Einen oder die Andere ausschliessen und somit eine Gesellschaft herbeifuhren, in der Privilegierte und Benachteiligte nebeneinander her leben. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Frauen in unserer Gesellschaft, ungeachtet der grossen historischen Fortschritte, noch immer diskriminiert und im Rechtsstatus, in nicht allen Lebensbereichen gleichwertig behandelt werden. Im Folgenden moechte ich deshalb zunachst aufzeigen, wie die Menschenrechte historisch entstanden sind und was dies explizit fur die Gesellschaft bedeutet. Anschliessend gehe ich auf die Rechtsentwicklung der Frau ein, damit ersichtlich wird, wie sich der Rechtsstatus entwickelt hat und welche Barrieren noch existieren. Es war mir im Rahmen dieser Arbeit nicht moeglich samtliche Hindernisse aufzuzeigen, dass hatte den Umfang bei weiten ubertroffen. Dies zeigt einerseits, wie ernuchternd die Lage trotz zahlreicher Errungenschaften ist, aber auch gleichzeitig wie langwierig der Prozess der Angleichung ist. Abschliessend werde ich mich kritisch uber die Menschenrechte aussern und einige Schwachstell
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Voelkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,7, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Menschenrechte in den internationalen Beziehungen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit habe ich mit den Menschenrechten der Frau beschaftigt, um aufzuzeigen mit welchen Problemen sie sich explizit in der Gesellschaft auseinandersetzen mussen. Menschenrechte sind universell und wir alle besitzen sie von Geburt an. So ist es zumindest in den Statuten der Allgemeinen Erklarung der Menschenrechte geschrieben. Es stellt sich bei der Betrachtung der allgemeinen Situation jedoch die Frage, ob diese Rechte fur alle gelten, oder muss man einem bestimmten Kulturkreis oder einem speziellen Geschlecht angehoeren um Nutzniesser dieser Rechte zu sein? Diese Gruppierungen bergen die Gefahr in sich, dass sie den Einen oder die Andere ausschliessen und somit eine Gesellschaft herbeifuhren, in der Privilegierte und Benachteiligte nebeneinander her leben. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Frauen in unserer Gesellschaft, ungeachtet der grossen historischen Fortschritte, noch immer diskriminiert und im Rechtsstatus, in nicht allen Lebensbereichen gleichwertig behandelt werden. Im Folgenden moechte ich deshalb zunachst aufzeigen, wie die Menschenrechte historisch entstanden sind und was dies explizit fur die Gesellschaft bedeutet. Anschliessend gehe ich auf die Rechtsentwicklung der Frau ein, damit ersichtlich wird, wie sich der Rechtsstatus entwickelt hat und welche Barrieren noch existieren. Es war mir im Rahmen dieser Arbeit nicht moeglich samtliche Hindernisse aufzuzeigen, dass hatte den Umfang bei weiten ubertroffen. Dies zeigt einerseits, wie ernuchternd die Lage trotz zahlreicher Errungenschaften ist, aber auch gleichzeitig wie langwierig der Prozess der Angleichung ist. Abschliessend werde ich mich kritisch uber die Menschenrechte aussern und einige Schwachstell