Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2,0, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Mediennutzung im internationalen Vergleich, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird die Mediennutzung in den drei ehemaligen Sowjetrepubliken Russische Foderation, Prasidialrepublik Weirussland und der Republik Ukraine untersuch und diskutiert. Es wird hypothetisch davon ausgegangen, in Russland - dem ehemals groten Land der Sowjetunion - eine digitale Kluft zu eruieren. Problematisch ist vor allem, dass in der Russischen Foderation heute materielle und geografische Faktoren uber den Zugang zu neuerer Technik bestimmen. Die Kontraste zwischen Stadt und Land sind zusatzliche, primare Grunde fur den digital divide. Auerdem gibt es groe Unterschiede zwischen der schmalen Ober-, bzw. Mittelschicht und der breiten Unterschicht Russlands. Interessant ist es auch, weiter zu schauen, inwieweit sich die Lage in anderen ehemaligen Sowjetstaaten entwickelt hat. Da es von ihnen naturlich zu viele fur eine Untersuchung im Rahmen dieser Arbeit gibt, werden in der vorliegenden Arbeit die zwei in ihren Anschauungen weit auseinander gehenden und medial viel diskutierten Staaten Weirussland und die Ukraine untersucht werden - das pro-russische und autoritar regierte Weirussland als drastischer Gegensatz zur pro-westlichen Ukraine, der im Herbst 2004 die spektakulare Orangene Revolution gluckte. Die Ausarbeitung soll schildern, dass die Situation in allen drei Staaten sehr heikel und darum aber auch sehr interessant und forschungsbedurftig ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2,0, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Mediennutzung im internationalen Vergleich, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird die Mediennutzung in den drei ehemaligen Sowjetrepubliken Russische Foderation, Prasidialrepublik Weirussland und der Republik Ukraine untersuch und diskutiert. Es wird hypothetisch davon ausgegangen, in Russland - dem ehemals groten Land der Sowjetunion - eine digitale Kluft zu eruieren. Problematisch ist vor allem, dass in der Russischen Foderation heute materielle und geografische Faktoren uber den Zugang zu neuerer Technik bestimmen. Die Kontraste zwischen Stadt und Land sind zusatzliche, primare Grunde fur den digital divide. Auerdem gibt es groe Unterschiede zwischen der schmalen Ober-, bzw. Mittelschicht und der breiten Unterschicht Russlands. Interessant ist es auch, weiter zu schauen, inwieweit sich die Lage in anderen ehemaligen Sowjetstaaten entwickelt hat. Da es von ihnen naturlich zu viele fur eine Untersuchung im Rahmen dieser Arbeit gibt, werden in der vorliegenden Arbeit die zwei in ihren Anschauungen weit auseinander gehenden und medial viel diskutierten Staaten Weirussland und die Ukraine untersucht werden - das pro-russische und autoritar regierte Weirussland als drastischer Gegensatz zur pro-westlichen Ukraine, der im Herbst 2004 die spektakulare Orangene Revolution gluckte. Die Ausarbeitung soll schildern, dass die Situation in allen drei Staaten sehr heikel und darum aber auch sehr interessant und forschungsbedurftig ist.