Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM). Kundenbindung im Internet durch Personalisierung, Ralf Kaumanns (9783638705769) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM). Kundenbindung im Internet durch Personalisierung
Paperback

Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM). Kundenbindung im Internet durch Personalisierung

$197.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universitat zu Koeln, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgenden Fragen wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit nachgegangen: Was ist unter Personalisierung zu verstehen, welche Personalisierungsverfahren lassen sich identifizieren und wie koennen diese charakterisiert werden? Wie lasst sich Kundenbindung erklaren? Welche Wirkungszusammenhange und Determinanten existieren? Wie wirken Personalisierungsmassnahmen auf die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung? Mit den aufgezeigten Fragestellungen ist der grobe Aufbau der Arbeit bereits vorgegeben. Im Detail wird in Kapitel 2 zunachst das Konzept des Customer Relationship Marketing (CRM) kurz dargestellt, wobei der Ansatz der Personalisierung in das Konzept des CRM eingeordnet und der Zusammenhang zur Kundenbindung erarbeitet wird. In Kapitel 3 werden die Moeglichkeiten der Personalisierung im Internet aufgezeigt, die den Unternehmen zu Verfugung stehen, um ein erfolgreiches CRM zu betreiben. Objekte der Personalisierung werden klassifiziert, der Prozess der Personalisierung beschrieben und Methoden der Personalisierung vorgestellt. Grundsatzlich lassen sich drei Arten von Personalisierungsmethoden unterscheiden: die kundengetriebene Personalisierung, die anbietergetriebene Personalisierung durch Rule Based Matching und die automatisierte Personalisierung durch Feature Based Filtering und Collaborative Filtering. Bei den letzten beiden Arten handelt es sich um Empfehlungssysteme, die im Fokus der theoretischen Betrachtung liegen. In Kapitel 4 wird das Konstrukt Kundenbindung naher betrachtet. Die Kundenbindung als Zielgroesse des Customer Relationship Marketing wird definiert, Determinanten und Typologien der Kundenbindung werden erarbeitet. Aufbauend auf dieser theoretischen Basis wendet sich die Arbeit in Kapitel 5 der Frage zu, ob die genannten Empfehlungssysteme als moegliche Personalisierung

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 November 2007
Pages
92
ISBN
9783638705769

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Universitat zu Koeln, 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgenden Fragen wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit nachgegangen: Was ist unter Personalisierung zu verstehen, welche Personalisierungsverfahren lassen sich identifizieren und wie koennen diese charakterisiert werden? Wie lasst sich Kundenbindung erklaren? Welche Wirkungszusammenhange und Determinanten existieren? Wie wirken Personalisierungsmassnahmen auf die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung? Mit den aufgezeigten Fragestellungen ist der grobe Aufbau der Arbeit bereits vorgegeben. Im Detail wird in Kapitel 2 zunachst das Konzept des Customer Relationship Marketing (CRM) kurz dargestellt, wobei der Ansatz der Personalisierung in das Konzept des CRM eingeordnet und der Zusammenhang zur Kundenbindung erarbeitet wird. In Kapitel 3 werden die Moeglichkeiten der Personalisierung im Internet aufgezeigt, die den Unternehmen zu Verfugung stehen, um ein erfolgreiches CRM zu betreiben. Objekte der Personalisierung werden klassifiziert, der Prozess der Personalisierung beschrieben und Methoden der Personalisierung vorgestellt. Grundsatzlich lassen sich drei Arten von Personalisierungsmethoden unterscheiden: die kundengetriebene Personalisierung, die anbietergetriebene Personalisierung durch Rule Based Matching und die automatisierte Personalisierung durch Feature Based Filtering und Collaborative Filtering. Bei den letzten beiden Arten handelt es sich um Empfehlungssysteme, die im Fokus der theoretischen Betrachtung liegen. In Kapitel 4 wird das Konstrukt Kundenbindung naher betrachtet. Die Kundenbindung als Zielgroesse des Customer Relationship Marketing wird definiert, Determinanten und Typologien der Kundenbindung werden erarbeitet. Aufbauend auf dieser theoretischen Basis wendet sich die Arbeit in Kapitel 5 der Frage zu, ob die genannten Empfehlungssysteme als moegliche Personalisierung

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 November 2007
Pages
92
ISBN
9783638705769