Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Theorie und Praxis der systemtheoretischen Organisationsberatung
Paperback

Theorie und Praxis der systemtheoretischen Organisationsberatung

$245.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Munich School of Management), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren gewannen Themen wie Internationalisierung und Globalisierung, zunehmende Wettbewerbsdynamik und -intensitat, steigender Innovationsdruck, gesellschaftlicher Wertewandel, verkurzte Produktlebenszyklen, neue politische Rahmenbedingungen, verandertes Konsumentenverhalten etc. gewichtige Prominenz bei all denjenigen, die sich in Theorie und Praxis mit Organisationen und Unternehmen beschaftigten. Es scheint so, als wandle sich das Bestandige und als sei das einzig Bestandige der Wandel. In diesem Zusammenhang fallen vielfach auch die Schlagwoerter des Strukturwandels und der (Umwelt-)Komplexitat, denen Unternehmen und Organisationen vermehrt ausgesetzt seien. Der inflationare Gebrauch der Begriffe des Strukturwandels und der Komplexitat darf jedoch nicht daruber hinwegtauschen, dass diese weder auf einer klaren Definition, noch auf einem einheitlichen Begriffsverstandnis beruhen. Vielmehr besteht Uneinigkeit hieruber, so dass unter diesem Deckmantel haufig obige heterogene Vielfalt von Themen subsummiert wird, denen Organisationen und die Gesellschaft - mehr oder weniger - hilflos gegenuberstehen.Glaubt man der einschlagigen Literatur, dann ist dies einer der Grunde dafur, weshalb die Beratungsbranche in den letzten Jahren wie kaum ein anderer Wirtschaftssektor boomt und aus diesem nebuloesen Begriffs- und Themendschungel beachtliches Kapital schlagt. Nahert man sich Organisationen und Unternehmen hingegen aus der Perspektive der neueren Systemtheorie und interessiert sich dafur, wie Veranderungen durch Berater vonstatten gehen (koennen), erlangen die Begriffe der Komplexitat und des Strukturwandels grundlegende Bedeutung. Daruber hinaus werden sie auch vom Nominalismusverdacht befreit, indem ihnen die

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 August 2007
Pages
148
ISBN
9783638704465

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Munich School of Management), 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren gewannen Themen wie Internationalisierung und Globalisierung, zunehmende Wettbewerbsdynamik und -intensitat, steigender Innovationsdruck, gesellschaftlicher Wertewandel, verkurzte Produktlebenszyklen, neue politische Rahmenbedingungen, verandertes Konsumentenverhalten etc. gewichtige Prominenz bei all denjenigen, die sich in Theorie und Praxis mit Organisationen und Unternehmen beschaftigten. Es scheint so, als wandle sich das Bestandige und als sei das einzig Bestandige der Wandel. In diesem Zusammenhang fallen vielfach auch die Schlagwoerter des Strukturwandels und der (Umwelt-)Komplexitat, denen Unternehmen und Organisationen vermehrt ausgesetzt seien. Der inflationare Gebrauch der Begriffe des Strukturwandels und der Komplexitat darf jedoch nicht daruber hinwegtauschen, dass diese weder auf einer klaren Definition, noch auf einem einheitlichen Begriffsverstandnis beruhen. Vielmehr besteht Uneinigkeit hieruber, so dass unter diesem Deckmantel haufig obige heterogene Vielfalt von Themen subsummiert wird, denen Organisationen und die Gesellschaft - mehr oder weniger - hilflos gegenuberstehen.Glaubt man der einschlagigen Literatur, dann ist dies einer der Grunde dafur, weshalb die Beratungsbranche in den letzten Jahren wie kaum ein anderer Wirtschaftssektor boomt und aus diesem nebuloesen Begriffs- und Themendschungel beachtliches Kapital schlagt. Nahert man sich Organisationen und Unternehmen hingegen aus der Perspektive der neueren Systemtheorie und interessiert sich dafur, wie Veranderungen durch Berater vonstatten gehen (koennen), erlangen die Begriffe der Komplexitat und des Strukturwandels grundlegende Bedeutung. Daruber hinaus werden sie auch vom Nominalismusverdacht befreit, indem ihnen die

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 August 2007
Pages
148
ISBN
9783638704465