Die Europaische Union ALS Auenpolitischer Akteur. Konfliktmanagement Auf Dem Balkan, Arne Von Neubeck (9783638702522) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Europaische Union ALS Auenpolitischer Akteur. Konfliktmanagement Auf Dem Balkan
Paperback

Die Europaische Union ALS Auenpolitischer Akteur. Konfliktmanagement Auf Dem Balkan

$313.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zerfall Jugoslawiens zu Beginn der 90er fuhrte der Welt vor Augen, wie schwierig der sicherheitspolitische Paradigmenwechsel zu vollziehen war. Man war nicht mehr mit der Notwendigkeit konfrontiert, einen Dritten Weltkrieg zu verhindern, sondern mit der Aufgabe, regionale Konflikte und Burgerkriege einzudammen; nicht mehr uber das Instrument der Abschreckung war Frieden zu gewahrleisten, sondern durch praventive Diplomatie. Diesen Wandel nach Ende des Kalten Krieges verdeutlicht die Carnegie Commission in ihrer Studie zur Konfliktpravention: From Cold War to Deadly Peace heit es da zur Illustration der neuen Problemlage. Auf diesen Todlichen Frieden war die Welt kaum vorbereitet. Weder die internationalen Organisationen noch die Nationalstaaten verfugten uber die geeigneten Konzepte, Strategien und Instrumente, um angemessen auf diese neue Qualitat von Krisen reagieren zu konnen. Aufgrund ihrer geografischen Nahe, ihrer Groe und ihrer Bedeutung als Wertegemeinschaft kam der EG besondere Verantwortung gegenuber den Ereignissen in Osteuropa im Allgemeinen und auf dem Balkan im Besonderen zu. Ziel dieser Arbeit ist es zum einen, die Einflusse, Verhaltens- und Vorgehensweise von EG bzw. EU im Rahmen von EPZ bzw. GASP auf die Konfliktverlaufe auf dem Balkan im Vorfeld der sich entwickelnden Kriege darzustellen und zu analysieren. War die EPZ Anfang der 90er uberhaupt in der Lage einen Konflikt zu regulieren, den der letzte US-Botschafter in Jugoslawien, Zimmermann, als un-losbar bezeichnet hatte? Wie verhielt sich die EG hier und wie die EU spater in den Konflikten um das Kosovo und Mazedonien? Gegenstand der Untersuchung ist dabei das Konfliktmanagement im Vorfeld der spezifischen Krisen bzw. wahrend des weiteren Verlaufs. Nur am Rande

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 October 2007
Pages
208
ISBN
9783638702522

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zerfall Jugoslawiens zu Beginn der 90er fuhrte der Welt vor Augen, wie schwierig der sicherheitspolitische Paradigmenwechsel zu vollziehen war. Man war nicht mehr mit der Notwendigkeit konfrontiert, einen Dritten Weltkrieg zu verhindern, sondern mit der Aufgabe, regionale Konflikte und Burgerkriege einzudammen; nicht mehr uber das Instrument der Abschreckung war Frieden zu gewahrleisten, sondern durch praventive Diplomatie. Diesen Wandel nach Ende des Kalten Krieges verdeutlicht die Carnegie Commission in ihrer Studie zur Konfliktpravention: From Cold War to Deadly Peace heit es da zur Illustration der neuen Problemlage. Auf diesen Todlichen Frieden war die Welt kaum vorbereitet. Weder die internationalen Organisationen noch die Nationalstaaten verfugten uber die geeigneten Konzepte, Strategien und Instrumente, um angemessen auf diese neue Qualitat von Krisen reagieren zu konnen. Aufgrund ihrer geografischen Nahe, ihrer Groe und ihrer Bedeutung als Wertegemeinschaft kam der EG besondere Verantwortung gegenuber den Ereignissen in Osteuropa im Allgemeinen und auf dem Balkan im Besonderen zu. Ziel dieser Arbeit ist es zum einen, die Einflusse, Verhaltens- und Vorgehensweise von EG bzw. EU im Rahmen von EPZ bzw. GASP auf die Konfliktverlaufe auf dem Balkan im Vorfeld der sich entwickelnden Kriege darzustellen und zu analysieren. War die EPZ Anfang der 90er uberhaupt in der Lage einen Konflikt zu regulieren, den der letzte US-Botschafter in Jugoslawien, Zimmermann, als un-losbar bezeichnet hatte? Wie verhielt sich die EG hier und wie die EU spater in den Konflikten um das Kosovo und Mazedonien? Gegenstand der Untersuchung ist dabei das Konfliktmanagement im Vorfeld der spezifischen Krisen bzw. wahrend des weiteren Verlaufs. Nur am Rande

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
30 October 2007
Pages
208
ISBN
9783638702522