Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wittenwilers  Ring  in Der Forschung Nach 1989 - Wurdigung Und Wertung
Paperback

Wittenwilers Ring in Der Forschung Nach 1989 - Wurdigung Und Wertung

$235.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Deutsche Sprache und Literatur II), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es darum geht, den Ring Heinrich Wittenwilers einzuordnen, ist die neuere Forschung nicht um Superlative verlegen: Vom merkwurdigsten aller komischen Epen des Mittelalters ist da die Rede, von der grandioseste[n], aber auch ungeheuerlichste[n] Replik, ja sogar als literarische Gipfelleistung des deutschen Spatmittelalters wird er gehandelt. Der Autor, uber den keinerlei gesicherte Erkenntnisse vorliegen, wird erstaunlich konkret, fast freundschaftlich, als komischer Kauz, als grandioser Verpackungskunstler charakterisiert. Die Gesamtbetrachtungen und, damit einhergehend, die Herangehensweisen an den Text konnten unterschiedlicher nicht sein. In einem Punkt allerdings sind sich alle einig: Dem Ring, dieser eigenbrotlerischen Beschaftigung eines spatmittelalterlichen Advokaten, wird von allen Seiten ein immens hoher kunstlerischer Wert beigemessen. Selten wurde ein Text mit solch unzuvereinbarenden und immer weiter auseinander driftenden Interpretationsansatzen zu entschlusseln versucht und doch oder gerade deshalb zweifelt niemand an dem besonderen Stellenwert und der Einzigartigkeit des Rings, und das nicht nur, weil dieses krude, obszone, chaotische Werk (…) im Grunde ein gattungsgeschichtliches Unding [ist]. Teil I der vorliegenden Arbeit stellt die Forschungsbeitrage zum Ring nach 1989 kurz vor. Bestimmte Argumente und Schlussfolgerungen sind einfacher nachzuvollziehen, wenn sie innerhalb ihrer Herleitung nachgezeichnet werden. Da sich die meisten Aufsatze Einzelthemen widmen, werden bereits in diesem Stadium bestimmte Themenbereiche grob abgesteck und auf einen chronologischen Abriss verzichtet. Um Tendenzen in der neueren Forschung ausloten zu konnen, sind Vergleiche und Zusammenfassungen einzelner A

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 July 2007
Pages
132
ISBN
9783638700603

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Deutsche Sprache und Literatur II), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es darum geht, den Ring Heinrich Wittenwilers einzuordnen, ist die neuere Forschung nicht um Superlative verlegen: Vom merkwurdigsten aller komischen Epen des Mittelalters ist da die Rede, von der grandioseste[n], aber auch ungeheuerlichste[n] Replik, ja sogar als literarische Gipfelleistung des deutschen Spatmittelalters wird er gehandelt. Der Autor, uber den keinerlei gesicherte Erkenntnisse vorliegen, wird erstaunlich konkret, fast freundschaftlich, als komischer Kauz, als grandioser Verpackungskunstler charakterisiert. Die Gesamtbetrachtungen und, damit einhergehend, die Herangehensweisen an den Text konnten unterschiedlicher nicht sein. In einem Punkt allerdings sind sich alle einig: Dem Ring, dieser eigenbrotlerischen Beschaftigung eines spatmittelalterlichen Advokaten, wird von allen Seiten ein immens hoher kunstlerischer Wert beigemessen. Selten wurde ein Text mit solch unzuvereinbarenden und immer weiter auseinander driftenden Interpretationsansatzen zu entschlusseln versucht und doch oder gerade deshalb zweifelt niemand an dem besonderen Stellenwert und der Einzigartigkeit des Rings, und das nicht nur, weil dieses krude, obszone, chaotische Werk (…) im Grunde ein gattungsgeschichtliches Unding [ist]. Teil I der vorliegenden Arbeit stellt die Forschungsbeitrage zum Ring nach 1989 kurz vor. Bestimmte Argumente und Schlussfolgerungen sind einfacher nachzuvollziehen, wenn sie innerhalb ihrer Herleitung nachgezeichnet werden. Da sich die meisten Aufsatze Einzelthemen widmen, werden bereits in diesem Stadium bestimmte Themenbereiche grob abgesteck und auf einen chronologischen Abriss verzichtet. Um Tendenzen in der neueren Forschung ausloten zu konnen, sind Vergleiche und Zusammenfassungen einzelner A

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 July 2007
Pages
132
ISBN
9783638700603