Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Dynamische Routeninformation im stadtischen Umfeld am Beispiel Graz
Paperback

Dynamische Routeninformation im stadtischen Umfeld am Beispiel Graz

$208.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg (Infrastrukturwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer verursacht zumeist eine Steigerung der Lange des Fahrweges sowie eine Steigerung der Reisezeit. Der Grund fur diese ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer ist fehlendes Wissen uber Alternativrouten oder den momentanen Verkehrszustand des Strassennetzes. Versorgt man die Kraftfahrer mit diesen Informationen, sollte eine effizientere und somit auch zeitsparende Wegewahl moeglich sein. Moderne Verkehrsleitsysteme koennen mit Hilfe von dynamischen Wechseltextanzeigen dazu beitragen, den Verkehrsfluss auf den heute schon oft uberlasteten Stadtstrassen aufrecht zu erhalten, auch bei einem zu erwarteten steigenden Verkehrsaufkommen in der Zukunft. Diese Arbeit beschreibt die grundlegenden Schritte der Planung, Ausarbeitung und Implementierung eines Routeninformationssystems fur die Stadt Graz, welches im Rahmen des EU-Projektes Trendsetter in das Gesamtverkehrsmanagementsystem von Graz integriert werden soll. Besonderes Hauptaugenmerk wird in dieser Arbeit auf die Frage gelegt, ob und wie sich Kraftfahrer uberhaupt beeinflussen lassen. Dazu wurde eine Umfrage uber das Routenwahlverhalten der Kraftfahrer durchgefuhrt, um die wichtigsten Kriterien fur die individuelle Wegewahl zu erkennen und zu gewichten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auswahl der Standorte der Wechseltextanzeigen, welche die Kraftfahrer durch das Grazer Strassennetz leiten sollen. Schlussendlich werden noch die Chancen und Risiken des Routeninformationssystems beleuchtet sowie ein Ausblick uber die weitere notwendige Untersuchungen gegeben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 August 2007
Pages
112
ISBN
9783638699051

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, FH JOANNEUM Kapfenberg (Infrastrukturwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer verursacht zumeist eine Steigerung der Lange des Fahrweges sowie eine Steigerung der Reisezeit. Der Grund fur diese ineffiziente Routenwahl der Kraftfahrer ist fehlendes Wissen uber Alternativrouten oder den momentanen Verkehrszustand des Strassennetzes. Versorgt man die Kraftfahrer mit diesen Informationen, sollte eine effizientere und somit auch zeitsparende Wegewahl moeglich sein. Moderne Verkehrsleitsysteme koennen mit Hilfe von dynamischen Wechseltextanzeigen dazu beitragen, den Verkehrsfluss auf den heute schon oft uberlasteten Stadtstrassen aufrecht zu erhalten, auch bei einem zu erwarteten steigenden Verkehrsaufkommen in der Zukunft. Diese Arbeit beschreibt die grundlegenden Schritte der Planung, Ausarbeitung und Implementierung eines Routeninformationssystems fur die Stadt Graz, welches im Rahmen des EU-Projektes Trendsetter in das Gesamtverkehrsmanagementsystem von Graz integriert werden soll. Besonderes Hauptaugenmerk wird in dieser Arbeit auf die Frage gelegt, ob und wie sich Kraftfahrer uberhaupt beeinflussen lassen. Dazu wurde eine Umfrage uber das Routenwahlverhalten der Kraftfahrer durchgefuhrt, um die wichtigsten Kriterien fur die individuelle Wegewahl zu erkennen und zu gewichten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Auswahl der Standorte der Wechseltextanzeigen, welche die Kraftfahrer durch das Grazer Strassennetz leiten sollen. Schlussendlich werden noch die Chancen und Risiken des Routeninformationssystems beleuchtet sowie ein Ausblick uber die weitere notwendige Untersuchungen gegeben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 August 2007
Pages
112
ISBN
9783638699051