Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ausgewahlte Methoden Und Probleme Der Unternehmensbewertung
Paperback

Ausgewahlte Methoden Und Probleme Der Unternehmensbewertung

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Bergische Universitat Wuppertal (Studiengang Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ), Veranstaltung: Seminar Unternehmensgrundung, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung erfolgt aus mannigfachen Grunden, wie dem Generationswechsel ohne Nachfolger von kleinen und mittelstandigen Unternehmen, dem Verkauf von Unternehmensteilen z.B. innerhalb einer Outsourcingstrategie, dem Zukauf von Kompetenzen um Synergieeffekte zu erhalten, der Ubernahme eines Konkurrenten zur Gewinnung von Marktanteilen, der Liquidation eines Unternehmens und dem Borsengang eines Unternehmens, um nur einige Grunde zu nennen. Fur den Verkaufer und den Kaufer stellen sich u.a. folgende Fragen: Wie viel ist das Unternehmen Wert? Besteht der Wert nur aus dem Anlagevermogen oder sind zukunftige Erfolge mit zu berucksichtigen? Soll der Goodwill des Unternehmens mitbedacht werden? Auf diese komplexen Fragen geht die Unternehmensbewertung mit ihren unterschiedlichen Methoden und Verfahren ein. Aufgrund der vielfaltigen Moglichkeiten zur Bewertung von Unternehmen wird in dieser Arbeit auf die wesentlichen, die in Deutschland anerkannten, Methoden eingegangen. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf die Ansatze der Gesamtbewertungsverfahren gelegt. Generell werden die essentiellen Merkmale erlautert, sowie die Anlasse und Zwecke der Bewertung beleuchtet. Durch die divergierenden Positionen des Investors und des Verkaufers ergeben sich nicht selten verschiedene Problemfelder innerhalb der Bewertung, auf die hier ebenfalls speziell naher eingegangen wird. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die Bedeutung des Gutachters, die Probleme, die sich aus Informationsasymmetrien zwischen Kaufer und Verkaufer ergeben, sowie die Berechnung des Kapitalzinsfues eingegangen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 July 2007
Pages
72
ISBN
9783638691499

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Bergische Universitat Wuppertal (Studiengang Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ), Veranstaltung: Seminar Unternehmensgrundung, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung erfolgt aus mannigfachen Grunden, wie dem Generationswechsel ohne Nachfolger von kleinen und mittelstandigen Unternehmen, dem Verkauf von Unternehmensteilen z.B. innerhalb einer Outsourcingstrategie, dem Zukauf von Kompetenzen um Synergieeffekte zu erhalten, der Ubernahme eines Konkurrenten zur Gewinnung von Marktanteilen, der Liquidation eines Unternehmens und dem Borsengang eines Unternehmens, um nur einige Grunde zu nennen. Fur den Verkaufer und den Kaufer stellen sich u.a. folgende Fragen: Wie viel ist das Unternehmen Wert? Besteht der Wert nur aus dem Anlagevermogen oder sind zukunftige Erfolge mit zu berucksichtigen? Soll der Goodwill des Unternehmens mitbedacht werden? Auf diese komplexen Fragen geht die Unternehmensbewertung mit ihren unterschiedlichen Methoden und Verfahren ein. Aufgrund der vielfaltigen Moglichkeiten zur Bewertung von Unternehmen wird in dieser Arbeit auf die wesentlichen, die in Deutschland anerkannten, Methoden eingegangen. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf die Ansatze der Gesamtbewertungsverfahren gelegt. Generell werden die essentiellen Merkmale erlautert, sowie die Anlasse und Zwecke der Bewertung beleuchtet. Durch die divergierenden Positionen des Investors und des Verkaufers ergeben sich nicht selten verschiedene Problemfelder innerhalb der Bewertung, auf die hier ebenfalls speziell naher eingegangen wird. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die Bedeutung des Gutachters, die Probleme, die sich aus Informationsasymmetrien zwischen Kaufer und Verkaufer ergeben, sowie die Berechnung des Kapitalzinsfues eingegangen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 July 2007
Pages
72
ISBN
9783638691499