Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: summa cum laude, 42 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mensch: ein merkw rdiges Wesen. Er arbeitet immer h rter f r das Privileg, immer h here Steuern zahlen zu d rfen . Dieser Spruch ist im Bereich der Einkommensteuer zweifellos zu bejahen. Unter dem Begriff Steuer sind aber s mtliche Steuerarten zu verstehen, wobei sich ein gemeinsames Merkmal des Steuerzahler-Verhaltens herauskristallisiert hat: das Streben nach Steueroptimierung. Die Menschen - mit Hilfe von Steuerberatern und Rechtsanw lten - arbeiten immer h rter an der Ausarbeitung von solchen L sungen und Modellen, bei deren Anwendung die Steuerpflichtigen mehr f r sich einbehalten d rfen und weniger an den Staat in Form von Steuern bezahlen m ssen. Diese Tendenz ist insbesondere an dem Anlagemarkt zu bemerken. Das System der Besteuerung von Wertpapier- und Immobilienanlagen wird mit der Zeit immer komplexer, so dass immer neue Steuersparmodelle ausgearbeitet werden m ssen. Immobilien - als besondere Form der Kapitalanlage - verk rpern erhebliche steuerpflichtige Werte. Die auf Immobilien anfallende Steuer - insbesondere bei Ver u erung oder Erwerb der Immobilien - bedeutet meistens eine besonders gro e finanzielle Belastung f r die Investoren, so dass die Immobilien selten ihren Eigent mer wechseln. Im Endeffekt ist die Stagnation des deutschen Immobilienmarktes in einem erheblichen Umfang auch steuerbetrieben. Die Ergebnisse der politischen und wissenschaftlichen Diskussionen sind eindeutig: der deutsche Immobilienmarkt braucht neuen Schwung nach internationalem Vorbild. Die zur Zeit am deutschen Immobilienanlagemarkt zur Verf gung stehenden indirekten Immobilienanlageformen - offene und geschlossene Immobilienfonds sowie Immobilien-Aktiengesellschaften - bieten keine ausreichende Attraktivit t f r in- und ausl ndische Investoren. Die Rahmen zur Etablierung einer neuen Immobilien-Anlageklasse - d
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: summa cum laude, 42 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mensch: ein merkw rdiges Wesen. Er arbeitet immer h rter f r das Privileg, immer h here Steuern zahlen zu d rfen . Dieser Spruch ist im Bereich der Einkommensteuer zweifellos zu bejahen. Unter dem Begriff Steuer sind aber s mtliche Steuerarten zu verstehen, wobei sich ein gemeinsames Merkmal des Steuerzahler-Verhaltens herauskristallisiert hat: das Streben nach Steueroptimierung. Die Menschen - mit Hilfe von Steuerberatern und Rechtsanw lten - arbeiten immer h rter an der Ausarbeitung von solchen L sungen und Modellen, bei deren Anwendung die Steuerpflichtigen mehr f r sich einbehalten d rfen und weniger an den Staat in Form von Steuern bezahlen m ssen. Diese Tendenz ist insbesondere an dem Anlagemarkt zu bemerken. Das System der Besteuerung von Wertpapier- und Immobilienanlagen wird mit der Zeit immer komplexer, so dass immer neue Steuersparmodelle ausgearbeitet werden m ssen. Immobilien - als besondere Form der Kapitalanlage - verk rpern erhebliche steuerpflichtige Werte. Die auf Immobilien anfallende Steuer - insbesondere bei Ver u erung oder Erwerb der Immobilien - bedeutet meistens eine besonders gro e finanzielle Belastung f r die Investoren, so dass die Immobilien selten ihren Eigent mer wechseln. Im Endeffekt ist die Stagnation des deutschen Immobilienmarktes in einem erheblichen Umfang auch steuerbetrieben. Die Ergebnisse der politischen und wissenschaftlichen Diskussionen sind eindeutig: der deutsche Immobilienmarkt braucht neuen Schwung nach internationalem Vorbild. Die zur Zeit am deutschen Immobilienanlagemarkt zur Verf gung stehenden indirekten Immobilienanlageformen - offene und geschlossene Immobilienfonds sowie Immobilien-Aktiengesellschaften - bieten keine ausreichende Attraktivit t f r in- und ausl ndische Investoren. Die Rahmen zur Etablierung einer neuen Immobilien-Anlageklasse - d