Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Franz Kafka - Ausgew hlte Erz hlungen, 14 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir werden in der Erz hlung, In der Strafkolonie’ an die Grenzen des menschlichen Denkens versetzt. Ja, an diesem Werk ist im wahren Sinne des Wortes alles wesentlich. Es stellt das Problem des Absurden in seiner Gesamtheit dar. Es ist das Schicksal und vielleicht auch die Gr e dieses Werkes, dass es alle M glichkeiten darbietet und keine best tigt. Albert Camus Franz Kafkas Werk einer bestimmten literarischen Richtung eindeutig zuzuordnen f llt schwer. Seine Erz hlungen weisen sowohl expressionistische Z ge auf - existentielle Themen wie Identit tsverlust und Machtmechanismen sind immer wieder Gegenstand seiner Arbeiten, wobei sich auch stilistische Gemeinsamkeiten mit expressionistischen Autoren zeigen- als auch surrealistische - kennzeichnend ist das tiefe Eindringen in die eigene Gedankenwelt, das Vordringen in psychische Tiefenschichten, sowie das Verschwimmen von Traum und Realit t. F r eine eindeutige Zuordnung zu einer der Richtungen reichen die Gemeinsamkeiten jedoch nicht aus. Charakteristisch f r Kafkas Werke ist ein klarer, fast karger Stil, der zu einer be ngstigenden, klaustrophobischen Wirkung beitr gt. Deutlich erkennbar erscheint der Einfluss der Existenzphilosophie Kirkegaards, nach welcher sich das menschliche Leben nicht in einem System erkl ren l sst, sondern durch Zwiesp ltigkeit gekennzeichnet ist. Die Realit t entzieht sich einer vern nftigen und objektiven Deutung, die Wahrheit bleibt von der subjektiven Wahrnehmung abh ngig - ein f r Kafka im allgemeinen und f r seine Erz hlung In der Strafkolonie im besonderen relevanter Aspekt. Die Erz hlung ist ein Paradebeispiel f r Kafkas Auseinandersetzun
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Franz Kafka - Ausgew hlte Erz hlungen, 14 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir werden in der Erz hlung, In der Strafkolonie’ an die Grenzen des menschlichen Denkens versetzt. Ja, an diesem Werk ist im wahren Sinne des Wortes alles wesentlich. Es stellt das Problem des Absurden in seiner Gesamtheit dar. Es ist das Schicksal und vielleicht auch die Gr e dieses Werkes, dass es alle M glichkeiten darbietet und keine best tigt. Albert Camus Franz Kafkas Werk einer bestimmten literarischen Richtung eindeutig zuzuordnen f llt schwer. Seine Erz hlungen weisen sowohl expressionistische Z ge auf - existentielle Themen wie Identit tsverlust und Machtmechanismen sind immer wieder Gegenstand seiner Arbeiten, wobei sich auch stilistische Gemeinsamkeiten mit expressionistischen Autoren zeigen- als auch surrealistische - kennzeichnend ist das tiefe Eindringen in die eigene Gedankenwelt, das Vordringen in psychische Tiefenschichten, sowie das Verschwimmen von Traum und Realit t. F r eine eindeutige Zuordnung zu einer der Richtungen reichen die Gemeinsamkeiten jedoch nicht aus. Charakteristisch f r Kafkas Werke ist ein klarer, fast karger Stil, der zu einer be ngstigenden, klaustrophobischen Wirkung beitr gt. Deutlich erkennbar erscheint der Einfluss der Existenzphilosophie Kirkegaards, nach welcher sich das menschliche Leben nicht in einem System erkl ren l sst, sondern durch Zwiesp ltigkeit gekennzeichnet ist. Die Realit t entzieht sich einer vern nftigen und objektiven Deutung, die Wahrheit bleibt von der subjektiven Wahrnehmung abh ngig - ein f r Kafka im allgemeinen und f r seine Erz hlung In der Strafkolonie im besonderen relevanter Aspekt. Die Erz hlung ist ein Paradebeispiel f r Kafkas Auseinandersetzun