Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ad Reinhardt und Konrad Fiedler: Der kunstlerische Akt, der nur sich selbst meint
Paperback

Ad Reinhardt und Konrad Fiedler: Der kunstlerische Akt, der nur sich selbst meint

$78.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: sehr gut, Universitat des Saarlandes (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Aktualitat der Kunsttheorie Konrad Fiedlers, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Ad Reinharts in den 1950er Jahren entstandenen Essays uber Kunst finden sich erstaunlich zahlreiche und deutliche UEbereinstimmungen zu dem uberragenden Kunsttheoretiker des ausgehenden 19. Jahrhunderts: Konrad Fiedler. Beide nehmen Bezug auf das Dilemma der Kunst bezuglich der OEffentlichkeit: Einerseits kann sie ohne OEffentlichkeit nicht umfassend zur Wirkung gelangen, andererseits hat OEffentlichkeit eine verzerrende Wirkung auf die Kunst, durch die deren eigentlicher Sinngehalt verloren gehen kann. Beide betonen, dass Kunst nur an ihren eigenen Massstaben zu messen ist und autonom aus ihrer eigenen Gesetzmassigkeit hervorgeht, ohne einen ausserkunstlerischen Inhalt oder eine ausserkunstlerische Rechtfertigung noetig zu haben und dass Kunst in ihrem Schaffensprozess den hoechsten Grad an Vitalitat hat, danach nur konserviert werden kann. Nach einem UEberblick uber Ad Reinhardts kunstlerische Entwicklung wird in diesem Buch genauer untersucht, wo sich in dessen Werk und auch in seinen Schriften und Gesprachen uber Kunst Einflusse Konrad Fiedlers finden. Der ausserst spannende Konflikt zwischen Kunst und Kommerz wird von beiden in eindringlicher Weise aufgearbeitet und stellt eine heute immer noch mehr als aktuelle Mahnung dar, die jedem, der sich mit Kunst beschaftigt, unter die Haut gehen muss.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638684330

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: sehr gut, Universitat des Saarlandes (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Aktualitat der Kunsttheorie Konrad Fiedlers, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Ad Reinharts in den 1950er Jahren entstandenen Essays uber Kunst finden sich erstaunlich zahlreiche und deutliche UEbereinstimmungen zu dem uberragenden Kunsttheoretiker des ausgehenden 19. Jahrhunderts: Konrad Fiedler. Beide nehmen Bezug auf das Dilemma der Kunst bezuglich der OEffentlichkeit: Einerseits kann sie ohne OEffentlichkeit nicht umfassend zur Wirkung gelangen, andererseits hat OEffentlichkeit eine verzerrende Wirkung auf die Kunst, durch die deren eigentlicher Sinngehalt verloren gehen kann. Beide betonen, dass Kunst nur an ihren eigenen Massstaben zu messen ist und autonom aus ihrer eigenen Gesetzmassigkeit hervorgeht, ohne einen ausserkunstlerischen Inhalt oder eine ausserkunstlerische Rechtfertigung noetig zu haben und dass Kunst in ihrem Schaffensprozess den hoechsten Grad an Vitalitat hat, danach nur konserviert werden kann. Nach einem UEberblick uber Ad Reinhardts kunstlerische Entwicklung wird in diesem Buch genauer untersucht, wo sich in dessen Werk und auch in seinen Schriften und Gesprachen uber Kunst Einflusse Konrad Fiedlers finden. Der ausserst spannende Konflikt zwischen Kunst und Kommerz wird von beiden in eindringlicher Weise aufgearbeitet und stellt eine heute immer noch mehr als aktuelle Mahnung dar, die jedem, der sich mit Kunst beschaftigt, unter die Haut gehen muss.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638684330