Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Interaktion Im Politischen System: Eine Systemtheoretische Betrachtung Der Politischen Kommunikation Unter Anwesenden
Paperback

Interaktion Im Politischen System: Eine Systemtheoretische Betrachtung Der Politischen Kommunikation Unter Anwesenden

$276.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: sehr gut, Universit t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch wollen wir unser Verst ndnis von Politik und politischer Kommunikation genauer akzentuieren und versuchen, den disziplinen bergreifenden Untersuchungsgegenstand Politische Kommunikation zun chst aus kommunikationstheoretischer Perspektive formanalytisch einzugrenzen und im Anschlu daran zu studieren, inwiefern politische Interaktionen in die Aufrechterhaltung der Autopoiesis des politischen Systems eingebunden sind und welche Funktion sie wahrnehmen, sprich: in welcher Hinsicht Interaktionen f r das Gesamtsystem von Relevanz sind. Als Referenzadresse und Theoriegrundlage dient uns dabei die Systemtheorie in der Version, wie sie von Niklas Luhmann vorgelegt worden ist. Damit ist zugleich die Feststellung verbunden, da es inhaltlich um die Herleitung eines bestimmten Politikverst ndnisses geht, welches nicht nahtlos an traditionelle Vorstellungen ankn pft. Ziel ist es, die mikrologischen Prozesse im politischen System mit Hilfe des systemtheoretischen Begriffsapparates zu rekonstruieren und zu reformulieren, da hier prim r die Ankn pfungspunkte f r eine kommunikationswissenschaftliche Perspektive, die einen Schwerpunkt in der Untersuchung von interaktionsf rmigen Kommunikationsprozessen gebildet hat, liegen. Wir blenden damit explizit die gesellschaftstheoretische Analyse aus, da diese gesondert auf dem Feld der Soziologie zu entwickeln w re. Im brigen w rde dies unsere Problemstellung umkehren und uns veranlassen, nach der Relevanz und Funktion des politischen Systems f r die Gesellschaft zu fragen mit der Konsequenz, den Gesellschaftsbegriff ins zentrale Blickfeld der Betrachtung zu r cken. Die zentrale Fragestellung unserer Arbeit lautet: Welchen Beitrag leistet und welche Funktion hat die politische Kommunikation unter Anwesenden f r das politische System? In

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 July 2007
Pages
174
ISBN
9783638681063

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: sehr gut, Universit t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch wollen wir unser Verst ndnis von Politik und politischer Kommunikation genauer akzentuieren und versuchen, den disziplinen bergreifenden Untersuchungsgegenstand Politische Kommunikation zun chst aus kommunikationstheoretischer Perspektive formanalytisch einzugrenzen und im Anschlu daran zu studieren, inwiefern politische Interaktionen in die Aufrechterhaltung der Autopoiesis des politischen Systems eingebunden sind und welche Funktion sie wahrnehmen, sprich: in welcher Hinsicht Interaktionen f r das Gesamtsystem von Relevanz sind. Als Referenzadresse und Theoriegrundlage dient uns dabei die Systemtheorie in der Version, wie sie von Niklas Luhmann vorgelegt worden ist. Damit ist zugleich die Feststellung verbunden, da es inhaltlich um die Herleitung eines bestimmten Politikverst ndnisses geht, welches nicht nahtlos an traditionelle Vorstellungen ankn pft. Ziel ist es, die mikrologischen Prozesse im politischen System mit Hilfe des systemtheoretischen Begriffsapparates zu rekonstruieren und zu reformulieren, da hier prim r die Ankn pfungspunkte f r eine kommunikationswissenschaftliche Perspektive, die einen Schwerpunkt in der Untersuchung von interaktionsf rmigen Kommunikationsprozessen gebildet hat, liegen. Wir blenden damit explizit die gesellschaftstheoretische Analyse aus, da diese gesondert auf dem Feld der Soziologie zu entwickeln w re. Im brigen w rde dies unsere Problemstellung umkehren und uns veranlassen, nach der Relevanz und Funktion des politischen Systems f r die Gesellschaft zu fragen mit der Konsequenz, den Gesellschaftsbegriff ins zentrale Blickfeld der Betrachtung zu r cken. Die zentrale Fragestellung unserer Arbeit lautet: Welchen Beitrag leistet und welche Funktion hat die politische Kommunikation unter Anwesenden f r das politische System? In

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 July 2007
Pages
174
ISBN
9783638681063