Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Fugenelemente - Insbesondere in Der Fremdwortbildung
Paperback

Fugenelemente - Insbesondere in Der Fremdwortbildung

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: eins, Universitat Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Fremdwortbildung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Uberblick zum Fugenelement in der Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache, insbesondere zu den nicht-indigenen Fugenelementen in der Fremdwortbildung - ohne dabei einen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben zu wollen. Denn diese Darstellung soll lediglich den Einstieg in die Beschaftigung mit der Problematik Fugenelemente erleichtern, vor allem eben der fremden Fugenelemente, da es zu diesem Bereich noch recht wenig wissenschaftliche Untersuchungen gibt. Viele Sachverhalte konnten in der aktuellen Forschung noch nicht eindeutige geklart werden. Nicht nur speziell im Bereich der fremden Fugenelemente, sondern selbst bei der allgemeinen Begriffsbestimmung und Klassifizierung von Fugenelementen herrscht Uneinigkeit. Beispielsweise stuft die gegenwartige, allgemeine Begriffsbestimmung die Fuge meist als ein spezifisches Phanomen der Komposition ein. Allerdings werden in dieser Arbeit etliche Beispiele und Anstoe gegeben, welche die Existenz einer Derivationsfuge belegen. Ebenso zeigt diese Arbeit, dass die Untersuchungen zu Herkunft, Moglichkeiten des Vorkommens und Haufigkeit des Auftretens, sowohl in synchroner als auch in diachroner Sichtweise noch langst nicht ausreichend sind. Folglich bilden diese Differenzen einen entscheidenden Diskussionspunkt in dieser Arbeit. Am Anfang der Betrachtungen steht jedoch eine allgemeine Einfuhrung in die Thematik des Fugenelementes im Deutschen. Was ist eine Fuge? Wie ist sie beschaffen? Welche Besonderheiten weist sie auf? Welche Funktionen haben Fugen? Darauf folgen Ausfuhrungen zu grundsatzlichen Kennzeichen von fremden Fugen und zu deren Abgrenzungsmoglichkeiten gegenuber den heimischen Fugenelementen, um die Diskussion zu den nicht-indigenen Fugenelementen in den e

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
80
ISBN
9783638680936

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: eins, Universitat Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Fremdwortbildung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Uberblick zum Fugenelement in der Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache, insbesondere zu den nicht-indigenen Fugenelementen in der Fremdwortbildung - ohne dabei einen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben zu wollen. Denn diese Darstellung soll lediglich den Einstieg in die Beschaftigung mit der Problematik Fugenelemente erleichtern, vor allem eben der fremden Fugenelemente, da es zu diesem Bereich noch recht wenig wissenschaftliche Untersuchungen gibt. Viele Sachverhalte konnten in der aktuellen Forschung noch nicht eindeutige geklart werden. Nicht nur speziell im Bereich der fremden Fugenelemente, sondern selbst bei der allgemeinen Begriffsbestimmung und Klassifizierung von Fugenelementen herrscht Uneinigkeit. Beispielsweise stuft die gegenwartige, allgemeine Begriffsbestimmung die Fuge meist als ein spezifisches Phanomen der Komposition ein. Allerdings werden in dieser Arbeit etliche Beispiele und Anstoe gegeben, welche die Existenz einer Derivationsfuge belegen. Ebenso zeigt diese Arbeit, dass die Untersuchungen zu Herkunft, Moglichkeiten des Vorkommens und Haufigkeit des Auftretens, sowohl in synchroner als auch in diachroner Sichtweise noch langst nicht ausreichend sind. Folglich bilden diese Differenzen einen entscheidenden Diskussionspunkt in dieser Arbeit. Am Anfang der Betrachtungen steht jedoch eine allgemeine Einfuhrung in die Thematik des Fugenelementes im Deutschen. Was ist eine Fuge? Wie ist sie beschaffen? Welche Besonderheiten weist sie auf? Welche Funktionen haben Fugen? Darauf folgen Ausfuhrungen zu grundsatzlichen Kennzeichen von fremden Fugen und zu deren Abgrenzungsmoglichkeiten gegenuber den heimischen Fugenelementen, um die Diskussion zu den nicht-indigenen Fugenelementen in den e

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
80
ISBN
9783638680936