Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Ausserschulische Sport an Der Grundschule P. - Eine Untersuchung Der Schulwirklichkeit
Paperback

Der Ausserschulische Sport an Der Grundschule P. - Eine Untersuchung Der Schulwirklichkeit

$203.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Institut f r Sportwissenschaft), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Au erschulischer Sport ist ein Thema, welches f r Lehrer, insbesondere f r Sportlehrer von besonderem Interesse sein sollte. Er ist ein wichtiger Teil des Lebensumfeldes von Kindern und Jugendlichen und bietet ihnen M glichkeiten, sich einerseits sportlich zu bet tigen und andererseits soziale Kontakte und F higkeiten auf- beziehungsweise auszubauen. Lehrer sollten folglich wissen, welche Angebote es am Ort und in der Umgebung ihrer Schule f r Kinder gibt und in welcher Weise diese von ihren Sch lern genutzt werden. Weiterhin ist von Interesse, welche Faktoren die Teilnahme beeinflussen, beziehungsweise welche Auswirkungen eine solche auf die Kinder hat. Eine Analyse einiger grundlegender Beeinflussungsfaktoren und Auswirkungen von au erschulischem Sport wird in dieser Arbeit durchgef hrt, wobei auch andere Arten der Freizeitgestaltung Aufwachsender einbezogen werden, damit ein Vergleich der einzelnen Formen m glich wird. Dazu wird zuerst der schulische mit dem au erschulischen Sport verglichen, danach der Schulsport, der Vereinssport sowie auch die institutionalisierten Kooperationen zwischen beiden grundlegend erl utert. Das Herzst ck dieser Arbeit bildet eine empirische Untersuchung der gesamten Sch lerschaft der dritten und vierten Klassen der Grundschule in Pattensen. Schlie lich erfolgen Handlungsempfehlungen an die an der Thematik Beteiligten, welche sich aus dieser und anderen Arbeiten ableiten lassen. Im Anhang befindet sich der komplette Fragebogen, welcher als Basis der empirischen Untersuchung an 169 Sch lern der dritten und vierten Klassen an der betreffenden Grundschule benutzt wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 July 2007
Pages
108
ISBN
9783638680165

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Institut f r Sportwissenschaft), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Au erschulischer Sport ist ein Thema, welches f r Lehrer, insbesondere f r Sportlehrer von besonderem Interesse sein sollte. Er ist ein wichtiger Teil des Lebensumfeldes von Kindern und Jugendlichen und bietet ihnen M glichkeiten, sich einerseits sportlich zu bet tigen und andererseits soziale Kontakte und F higkeiten auf- beziehungsweise auszubauen. Lehrer sollten folglich wissen, welche Angebote es am Ort und in der Umgebung ihrer Schule f r Kinder gibt und in welcher Weise diese von ihren Sch lern genutzt werden. Weiterhin ist von Interesse, welche Faktoren die Teilnahme beeinflussen, beziehungsweise welche Auswirkungen eine solche auf die Kinder hat. Eine Analyse einiger grundlegender Beeinflussungsfaktoren und Auswirkungen von au erschulischem Sport wird in dieser Arbeit durchgef hrt, wobei auch andere Arten der Freizeitgestaltung Aufwachsender einbezogen werden, damit ein Vergleich der einzelnen Formen m glich wird. Dazu wird zuerst der schulische mit dem au erschulischen Sport verglichen, danach der Schulsport, der Vereinssport sowie auch die institutionalisierten Kooperationen zwischen beiden grundlegend erl utert. Das Herzst ck dieser Arbeit bildet eine empirische Untersuchung der gesamten Sch lerschaft der dritten und vierten Klassen der Grundschule in Pattensen. Schlie lich erfolgen Handlungsempfehlungen an die an der Thematik Beteiligten, welche sich aus dieser und anderen Arbeiten ableiten lassen. Im Anhang befindet sich der komplette Fragebogen, welcher als Basis der empirischen Untersuchung an 169 Sch lern der dritten und vierten Klassen an der betreffenden Grundschule benutzt wurde.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 July 2007
Pages
108
ISBN
9783638680165