Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Sprachgrenzen(n) - Die Sprache ALS Identitatsfaktor

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,75, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl-Institut fur politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die deutsch-osterreichischen Beziehungen seit dem WK II, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsch-osterreichische Kultur- und Wissenschaftsaustausch ist so intensiv und vielfaltig wie mit keinem anderen Land. Zahlreiche deutsche Dirigenten, Orchester, Musiker, Sanger, Regisseure, Theaterdirektoren und Schauspieler arbeiten haufig in Osterreich und umgekehrt. Gleiches gilt fur Gastprofessoren und Vortragende. Die Buchmarkte sind durch gemeinsame Sprache und Buchpreisbindung besonders eng verbunden. Zahlreiche osterreichische Schriftsteller publizieren in deutschen Verlagen. Fur die Kulturbeziehungen engagieren sich in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Wien insbesondere die Osterreichisch-Deutsche Kulturgesellschaft sowie der Wiener Goethe- Verein, der altesten Goethe-Gesellschaft uberhaupt. Die Medienmarkte sind eng verbunden: Beteiligung deutscher Verlage an osterreichischen Medienunternehmen, Koproduktionen in Rundfunk, Fernsehen und Film, Kooperation bei 3sat und Arte. Intensive wechselseitige Berichterstattung fuhrt zu vielen Gemeinsamkeiten und Uberschneidungen in der offentlichen Diskussion politischer, wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Themen. Unterstreicht aber nicht gerade die Notwendigkeit der Bemuhungen um diese kulturellen, wissenschaftlich und gesellschaftlichen Gemeinsamkeiten oder Uberschneidungen eine gewisse Art von Eigenstandigkeit und Besonderheit beider Kulturen, und gibt damit Anlass zu einer genaueren Betrachtung? Kommt es etwa nicht von ungefair, dass der Titel des seit der Wiedervereinigung bislang einzigen grosseren, dem deutsch-osterreichischen Verhaltnis gewidmeten Essays, Verfreundete Nachbarn lautet? Das Thema dieser Arbeit soll daher die Analyse der Spra

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 November 2013
Pages
52
ISBN
9783638678469

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,75, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Geschwister-Scholl-Institut fur politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die deutsch-osterreichischen Beziehungen seit dem WK II, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsch-osterreichische Kultur- und Wissenschaftsaustausch ist so intensiv und vielfaltig wie mit keinem anderen Land. Zahlreiche deutsche Dirigenten, Orchester, Musiker, Sanger, Regisseure, Theaterdirektoren und Schauspieler arbeiten haufig in Osterreich und umgekehrt. Gleiches gilt fur Gastprofessoren und Vortragende. Die Buchmarkte sind durch gemeinsame Sprache und Buchpreisbindung besonders eng verbunden. Zahlreiche osterreichische Schriftsteller publizieren in deutschen Verlagen. Fur die Kulturbeziehungen engagieren sich in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft in Wien insbesondere die Osterreichisch-Deutsche Kulturgesellschaft sowie der Wiener Goethe- Verein, der altesten Goethe-Gesellschaft uberhaupt. Die Medienmarkte sind eng verbunden: Beteiligung deutscher Verlage an osterreichischen Medienunternehmen, Koproduktionen in Rundfunk, Fernsehen und Film, Kooperation bei 3sat und Arte. Intensive wechselseitige Berichterstattung fuhrt zu vielen Gemeinsamkeiten und Uberschneidungen in der offentlichen Diskussion politischer, wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Themen. Unterstreicht aber nicht gerade die Notwendigkeit der Bemuhungen um diese kulturellen, wissenschaftlich und gesellschaftlichen Gemeinsamkeiten oder Uberschneidungen eine gewisse Art von Eigenstandigkeit und Besonderheit beider Kulturen, und gibt damit Anlass zu einer genaueren Betrachtung? Kommt es etwa nicht von ungefair, dass der Titel des seit der Wiedervereinigung bislang einzigen grosseren, dem deutsch-osterreichischen Verhaltnis gewidmeten Essays, Verfreundete Nachbarn lautet? Das Thema dieser Arbeit soll daher die Analyse der Spra

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
15 November 2013
Pages
52
ISBN
9783638678469