Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Handlungsorientierte Unterricht. Ein Didaktisches Konzept Zum Selbsttatigen Lernen
Paperback

Der Handlungsorientierte Unterricht. Ein Didaktisches Konzept Zum Selbsttatigen Lernen

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Institut fur Padagogik), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrer steht vor der Klasse, redet monoton uber irgendein Thema und unterbricht seine Rede ab und an fur einige Tafelanschriften. Einige Schuler tauschen Zettel mit kleinen Nachrichten aus, andere traumen vor sich hin und wieder andere unterhalten sich lautstark in der letzten Reihe, wahrend sie ihr Heft mit Mustern und Blumen verzieren. - Eine Situation wie diese spielt sich vermutlich taglich in Schulklassen ab. Der Lehrer zieht eigensinnig seinen Vortrag durch, wie er ihn vorbereitet hat und die Schuler reagieren auf diesen einseitigen Unterrichtsvortrag mit solchen Nebentatigkeiten. Es ist naturlich aus der Sicht des Lehrers nachvollziehbar, dass solche Nebentatigkeiten fur den Unterricht storend sind, aber es ist auch verstandlich, dass die Schuler durch eine derartige Verkopfung den Unterrichtsinhalten mit einer gewissen Gleichgultigkeit begegnen. Es besteht die Gefahr, dass sich der Lehrer durch die Langeweile der Schuler gezwungen sieht den Schulern ihren Frontalunterricht noch intensiver aufzudrangen, was aber wiederum die Langeweile der Schuler noch zusatzlich verstarkt. So ergibt sich ein Kreislauf, in dem sich die beiden Faktoren gegenseitig immer mehr steigern. Untersucht man die Nebentatigkeiten der Schuler hinsichtlich ihrer Struktur genauer, so stot man auf einige Hinweise, die deutlich machen, was die Schuler durch diese Nebentatigkeiten kompensieren, sprich an was es ihnen im Unterricht mangelt. Die Nebentatigkeiten erweisen sich als sinnlichganzheitlich, die Schuler verbinden meistens Kopf- und Handarbeit miteinander und beziehen auch ihre Gefuhle mitein; auerdem sind sie dabei sehr selbsttatig und kooperieren viel mit ihren Mitschulern. Somit konnen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
32
ISBN
9783638678421

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg (Institut fur Padagogik), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrer steht vor der Klasse, redet monoton uber irgendein Thema und unterbricht seine Rede ab und an fur einige Tafelanschriften. Einige Schuler tauschen Zettel mit kleinen Nachrichten aus, andere traumen vor sich hin und wieder andere unterhalten sich lautstark in der letzten Reihe, wahrend sie ihr Heft mit Mustern und Blumen verzieren. - Eine Situation wie diese spielt sich vermutlich taglich in Schulklassen ab. Der Lehrer zieht eigensinnig seinen Vortrag durch, wie er ihn vorbereitet hat und die Schuler reagieren auf diesen einseitigen Unterrichtsvortrag mit solchen Nebentatigkeiten. Es ist naturlich aus der Sicht des Lehrers nachvollziehbar, dass solche Nebentatigkeiten fur den Unterricht storend sind, aber es ist auch verstandlich, dass die Schuler durch eine derartige Verkopfung den Unterrichtsinhalten mit einer gewissen Gleichgultigkeit begegnen. Es besteht die Gefahr, dass sich der Lehrer durch die Langeweile der Schuler gezwungen sieht den Schulern ihren Frontalunterricht noch intensiver aufzudrangen, was aber wiederum die Langeweile der Schuler noch zusatzlich verstarkt. So ergibt sich ein Kreislauf, in dem sich die beiden Faktoren gegenseitig immer mehr steigern. Untersucht man die Nebentatigkeiten der Schuler hinsichtlich ihrer Struktur genauer, so stot man auf einige Hinweise, die deutlich machen, was die Schuler durch diese Nebentatigkeiten kompensieren, sprich an was es ihnen im Unterricht mangelt. Die Nebentatigkeiten erweisen sich als sinnlichganzheitlich, die Schuler verbinden meistens Kopf- und Handarbeit miteinander und beziehen auch ihre Gefuhle mitein; auerdem sind sie dabei sehr selbsttatig und kooperieren viel mit ihren Mitschulern. Somit konnen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
18 July 2007
Pages
32
ISBN
9783638678421