Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Veroffentlichung des Konsultationspapiers zu Basel II und der daraus resultierenden risikogerechten Bepreisung von Krediten werden in der Fachpresse haufig Veranderungen der Kreditvergabe diskutiert. Die Interessenvertreter des Mittelstandes sehen ihre Befurchtungen, dass dem Mittelstand kunftig nur noch eingeschrankt Kreditmittel zu Verfugung gestellt werden, oftmals darin begrundet, dass durch die konsequente Umsetzung von Basel II die Banken nicht mehr in der Lage sein wurden, gunstige Kredite auszugeben. Zinswucher und strangulierende Preise sind seit Anfang an Diskussionsthemen gewesen. Grund hierfur sind die steigenden Risikokosten, wodurch Kredite an Mittelstandler zu teuer werden. Auerdem wird daruber spekuliert, dass die Banken nicht mehr bereit sein wurden, Risiken einzugehen, zumal die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland derzeit keine Verbesserung verspricht. Im Laufe dieser Arbeit werden die Anforderungen an das Kreditgewerbe durch Basel II mit dem Ziel erortert, in Punkt 3 die daraus resultierenden Veranderungen fur den Mittelstand darzulegen und in Punkt 4 mogliche Auswirkungen zu schildern. Im Punkt 2.1. und 2.2. soll kurz die Problematik der neuen Eigenkapitalvereinbarung dargelegt werden. Inhaltlich ist diese Arbeit an den Mittelstand gerichtet und diskutiert insbesondere das Thema Rating, in Punkt 3.1., sowie in 4.2. und 4.3. Handlungsalternativen zur Fremdfinanzierung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Veroffentlichung des Konsultationspapiers zu Basel II und der daraus resultierenden risikogerechten Bepreisung von Krediten werden in der Fachpresse haufig Veranderungen der Kreditvergabe diskutiert. Die Interessenvertreter des Mittelstandes sehen ihre Befurchtungen, dass dem Mittelstand kunftig nur noch eingeschrankt Kreditmittel zu Verfugung gestellt werden, oftmals darin begrundet, dass durch die konsequente Umsetzung von Basel II die Banken nicht mehr in der Lage sein wurden, gunstige Kredite auszugeben. Zinswucher und strangulierende Preise sind seit Anfang an Diskussionsthemen gewesen. Grund hierfur sind die steigenden Risikokosten, wodurch Kredite an Mittelstandler zu teuer werden. Auerdem wird daruber spekuliert, dass die Banken nicht mehr bereit sein wurden, Risiken einzugehen, zumal die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland derzeit keine Verbesserung verspricht. Im Laufe dieser Arbeit werden die Anforderungen an das Kreditgewerbe durch Basel II mit dem Ziel erortert, in Punkt 3 die daraus resultierenden Veranderungen fur den Mittelstand darzulegen und in Punkt 4 mogliche Auswirkungen zu schildern. Im Punkt 2.1. und 2.2. soll kurz die Problematik der neuen Eigenkapitalvereinbarung dargelegt werden. Inhaltlich ist diese Arbeit an den Mittelstand gerichtet und diskutiert insbesondere das Thema Rating, in Punkt 3.1., sowie in 4.2. und 4.3. Handlungsalternativen zur Fremdfinanzierung.