Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Sehr gut, Universitat Salzburg (Germanistik), Veranstaltung: Novelle und Novellentheorie I: 19. Jahrhundert, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schloss Kostenitz wird als Ferdinand von Saars vielleicht bedeutendste Novelle gehandelt. An diesem Meisterstuck des burgerlichen Realismus lassen sich samtliche Merkmale der Novelle nachweisen, wie sie in Werken zur Novellentheorie erfasst sind. Die Analyse der Novelle erfolgt hinsichtlich verschiedener relevanter Parameter wie Dingssymbol, unerhorte Begebenheit, Wendepunkt usw. Weitere Kapitel befassen sich mit Saar als literarischem Historiographen und Stilisten, mit Psyche und Krankheit, idealen Landschaften und mit Kunst als Sublimation.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Sehr gut, Universitat Salzburg (Germanistik), Veranstaltung: Novelle und Novellentheorie I: 19. Jahrhundert, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schloss Kostenitz wird als Ferdinand von Saars vielleicht bedeutendste Novelle gehandelt. An diesem Meisterstuck des burgerlichen Realismus lassen sich samtliche Merkmale der Novelle nachweisen, wie sie in Werken zur Novellentheorie erfasst sind. Die Analyse der Novelle erfolgt hinsichtlich verschiedener relevanter Parameter wie Dingssymbol, unerhorte Begebenheit, Wendepunkt usw. Weitere Kapitel befassen sich mit Saar als literarischem Historiographen und Stilisten, mit Psyche und Krankheit, idealen Landschaften und mit Kunst als Sublimation.