Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wechselnde Relevanzen - Zur Rezeption der Exilromane von Anna Seghers
Paperback

Wechselnde Relevanzen - Zur Rezeption der Exilromane von Anna Seghers

$187.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Germanistisches Institut), 132 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leser tragt einen hohen Anteil an der Bedeutungskonstitution von Texten. Dadurch, dass der direkten Kommunikation das Medium Text zwischengeschaltet ist, identifiziert sich der Leser mit Ideen und Handlungskonstruktionen, die der Autor uber diesen transportiert. Nur, wenn ein solcher Prozess stattfindet, der Leser also Bezuge zu seiner aktuellen, individuellen und gesellschaftlichen Realitat herstellt und diese dokumentiert, wird von produktiver Rezeption gesprochen. Als Analysegrundlage der vorliegenden Arbeit dienen verschiedene Ausdrucksformen der Identifikation des Lesers mit den Primarquellen, Das siebte Kreuz und Transit. Sekundarliteratur, Verfilmungen und auch ge- oder missgluckte Theaterinszenierungen sind empirisch uberprufbar und bilden so in ihrer Vollstandigkeit ein stabiles Gerust, das Anna Seghers" Werkauszug in den Augen ihrer Leser spiegelt. Ausgehend von meinen eigenen Erfahrungen mit der Wirkung der Romane und einer grossen Bewunderung fur eine starke Frau, moechte ich wissen, inwieweit Anna Seghers" Exilromane Einfluss auf die Welten anderer uben. So kann die nachfolgenden Untersuchungen als eine Art Fortsetzung des Leseerlebnisses verstanden werden, habe ich doch zumindest die publizierte produktive Rezeption bezuglich der Exilromane gelesen und durfte so durch verschiedene Augen auf die Welt der Romane schauen, die dadurch weiter geworden ist. Welche Realwelten sind verandert worden, welche Aspekte werden wann und zu welchen Zweck besonders hervorgehoben? Auf diese und andere Fragen soll die Rezeptionsgeschichte von Das siebte Kreuz und Transit Antwort geben. Folgende Schwerpunkte sind, auch hinsichtlich ihrer Angemessenheit uberpruft, gesetzt: Auf der Grundlage theoretischer UEberlegungen, werden die Primarquellen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 August 2007
Pages
100
ISBN
9783638675680

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Germanistisches Institut), 132 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leser tragt einen hohen Anteil an der Bedeutungskonstitution von Texten. Dadurch, dass der direkten Kommunikation das Medium Text zwischengeschaltet ist, identifiziert sich der Leser mit Ideen und Handlungskonstruktionen, die der Autor uber diesen transportiert. Nur, wenn ein solcher Prozess stattfindet, der Leser also Bezuge zu seiner aktuellen, individuellen und gesellschaftlichen Realitat herstellt und diese dokumentiert, wird von produktiver Rezeption gesprochen. Als Analysegrundlage der vorliegenden Arbeit dienen verschiedene Ausdrucksformen der Identifikation des Lesers mit den Primarquellen, Das siebte Kreuz und Transit. Sekundarliteratur, Verfilmungen und auch ge- oder missgluckte Theaterinszenierungen sind empirisch uberprufbar und bilden so in ihrer Vollstandigkeit ein stabiles Gerust, das Anna Seghers" Werkauszug in den Augen ihrer Leser spiegelt. Ausgehend von meinen eigenen Erfahrungen mit der Wirkung der Romane und einer grossen Bewunderung fur eine starke Frau, moechte ich wissen, inwieweit Anna Seghers" Exilromane Einfluss auf die Welten anderer uben. So kann die nachfolgenden Untersuchungen als eine Art Fortsetzung des Leseerlebnisses verstanden werden, habe ich doch zumindest die publizierte produktive Rezeption bezuglich der Exilromane gelesen und durfte so durch verschiedene Augen auf die Welt der Romane schauen, die dadurch weiter geworden ist. Welche Realwelten sind verandert worden, welche Aspekte werden wann und zu welchen Zweck besonders hervorgehoben? Auf diese und andere Fragen soll die Rezeptionsgeschichte von Das siebte Kreuz und Transit Antwort geben. Folgende Schwerpunkte sind, auch hinsichtlich ihrer Angemessenheit uberpruft, gesetzt: Auf der Grundlage theoretischer UEberlegungen, werden die Primarquellen

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
6 August 2007
Pages
100
ISBN
9783638675680