Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum, Veranstaltung: Gesundheitspolitik: Strukturen, Prozesse und Alternativen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Diskussion um die Reformation des Gesundheitswesens, dessen gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die diesbezuglichen Auswirkungen wird der Sektor der Gesundheitswirtschaft hauptsachlich aus dem Blickwinkel des Staates, der Politik und der Krankenkassen betrachtet. In der vorliegenden Arbeit geht es nun um eine wirtschaftliche Betrachtung der Gesundheitswirtschaft, da erst durch den genaueren Blick auf den Diskussionsgegenstand eine objektive Meinung zur offentlichen Diskussion gebildet werden kann. Zudem bildet der Gesundheitssektor einen zunehmend wichtiger werdenden Bestandteil der Gesamtwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland, weshalb ihm durchaus viel Aufmerksamkeit gebuhrt. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit aufgezeigt, welchen Einfluss die veranderte Definition von Gesundheit auf die Gesundheitswirtschaft ausgeubt hat, wie sich der Gesundheitssektor im Einzelnen zusammensetzt und welche Einstellungs- und Entwicklungsperspektiven erwartet werden konnen. Abschlieend werden die Ursachen fur das anhaltende Wachstum der Gesundheitswirtschaft erortert. Es soll vor allem aufgezeigt werden, welchen Einfluss der Wandel des Verstandnisses der Gesundheit auf die gesamte Branche ausgeubt hat und noch immer ausubt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Ruhr-Universitat Bochum, Veranstaltung: Gesundheitspolitik: Strukturen, Prozesse und Alternativen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Diskussion um die Reformation des Gesundheitswesens, dessen gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die diesbezuglichen Auswirkungen wird der Sektor der Gesundheitswirtschaft hauptsachlich aus dem Blickwinkel des Staates, der Politik und der Krankenkassen betrachtet. In der vorliegenden Arbeit geht es nun um eine wirtschaftliche Betrachtung der Gesundheitswirtschaft, da erst durch den genaueren Blick auf den Diskussionsgegenstand eine objektive Meinung zur offentlichen Diskussion gebildet werden kann. Zudem bildet der Gesundheitssektor einen zunehmend wichtiger werdenden Bestandteil der Gesamtwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland, weshalb ihm durchaus viel Aufmerksamkeit gebuhrt. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit aufgezeigt, welchen Einfluss die veranderte Definition von Gesundheit auf die Gesundheitswirtschaft ausgeubt hat, wie sich der Gesundheitssektor im Einzelnen zusammensetzt und welche Einstellungs- und Entwicklungsperspektiven erwartet werden konnen. Abschlieend werden die Ursachen fur das anhaltende Wachstum der Gesundheitswirtschaft erortert. Es soll vor allem aufgezeigt werden, welchen Einfluss der Wandel des Verstandnisses der Gesundheit auf die gesamte Branche ausgeubt hat und noch immer ausubt.