Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Songtexte Der Band Rammstein Aus Dem Blickfeld Der Literaturwissenschaft
Paperback

Die Songtexte Der Band Rammstein Aus Dem Blickfeld Der Literaturwissenschaft

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Padagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut fur deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Bankelsang zum modernen Schlager, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rammstein gilt als die bekannteste aber auch umstrittenste deutsche Band der Gegenwart. Seit ihrer Grundung 1994 begeistern diese sechs Manner mit spektakularen Buhnenshows, einer Kombination aus harter, boser Musik mit teilweise tiefgrundigen Texten und einer kreativen Mischung verschiedener Musikstile (Techno, Punk, Heavymetal, Industrial) ein weltweites Millionenpublikum. Gleichzeitig gibt es im Zusammenhang mit ihrem kunstlerischen Auftreten immer wieder Konflikte mit der deutschen Offentlichkeit. Insbesondere der Vorwurf Rammstein wurde mit dem Nationalsozialismus sympathisieren, verschaffte der Band ein fragwurdiges Image, das bis in die heutige Zeit ihr Bild in der Offentlichkeit pragt. Mit dieser wissenschaftlichen Arbeit soll versucht werden das Phanomen Rammstein frei von Vorurteilen und insbesondere mithilfe literaturwissenschaftlicher Methoden zu untersuchen. Zunachst werde ich kurz auf die Entstehungsgeschichte der Band eingehen. Anschlieend soll kritisch untersucht werden, wie die Band durch die Offentlichkeit rezipiert wurde. Als empirische Grundlage dienen archivierte Artikel bedeutender deutscher Zeitungen. In einem dritten Kapitel wird der Frage nachgegangen, ob Rammstein mit gesellschaftlichen Tabus spielerisch umgeht oder ob sie tatsachlich eine Sicht vertreten, die den Konventionen einer demokratischen Gesellschaft widerspricht (z. B. Sympathie mit dem Nationalsozialismus). Dies soll durch eine Analyse des Videoclips Stripped geschehen. Der Hauptteil dieser Arbeit ist schlielich die Analyse ausgewahlter Lyrics (Songtexte) in Kapitel 4. Hier werden zunachst die Begriffe Trivialliteratur und Hochliteratur voneinander abgegrenzt, dann auf B

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 January 2008
Pages
72
ISBN
9783638670913

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Padagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut fur deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Vom Bankelsang zum modernen Schlager, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rammstein gilt als die bekannteste aber auch umstrittenste deutsche Band der Gegenwart. Seit ihrer Grundung 1994 begeistern diese sechs Manner mit spektakularen Buhnenshows, einer Kombination aus harter, boser Musik mit teilweise tiefgrundigen Texten und einer kreativen Mischung verschiedener Musikstile (Techno, Punk, Heavymetal, Industrial) ein weltweites Millionenpublikum. Gleichzeitig gibt es im Zusammenhang mit ihrem kunstlerischen Auftreten immer wieder Konflikte mit der deutschen Offentlichkeit. Insbesondere der Vorwurf Rammstein wurde mit dem Nationalsozialismus sympathisieren, verschaffte der Band ein fragwurdiges Image, das bis in die heutige Zeit ihr Bild in der Offentlichkeit pragt. Mit dieser wissenschaftlichen Arbeit soll versucht werden das Phanomen Rammstein frei von Vorurteilen und insbesondere mithilfe literaturwissenschaftlicher Methoden zu untersuchen. Zunachst werde ich kurz auf die Entstehungsgeschichte der Band eingehen. Anschlieend soll kritisch untersucht werden, wie die Band durch die Offentlichkeit rezipiert wurde. Als empirische Grundlage dienen archivierte Artikel bedeutender deutscher Zeitungen. In einem dritten Kapitel wird der Frage nachgegangen, ob Rammstein mit gesellschaftlichen Tabus spielerisch umgeht oder ob sie tatsachlich eine Sicht vertreten, die den Konventionen einer demokratischen Gesellschaft widerspricht (z. B. Sympathie mit dem Nationalsozialismus). Dies soll durch eine Analyse des Videoclips Stripped geschehen. Der Hauptteil dieser Arbeit ist schlielich die Analyse ausgewahlter Lyrics (Songtexte) in Kapitel 4. Hier werden zunachst die Begriffe Trivialliteratur und Hochliteratur voneinander abgegrenzt, dann auf B

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
14 January 2008
Pages
72
ISBN
9783638670913