Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Nationalstaatliche Industriepolitik in Der Europaischen Union - Pro Und Contra

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar Beihilfen Regelung in der Europaischen Union, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben finanziellen Beihilfen betreiben Staaten weitere Handlungen und Manahmen, durch die Industrie und ihre Entwicklung beeinflusst werden. Beispielsweise grundete Frankreich als Reaktion auf die Selbstdiagnose einer mangelnden Wettbewerbsfahigkeit im Bereich der zukunftstrachtigen Hochtechnologie Anfang dieses Jahres die Agentur zur Forderung der industriellen Innovation. Eine interdisziplinare Forderung von fur den Massenmarkt der Zukunft tauglichen Innovationen durch Beihilfen bzw. rechts- oder handelspolitischen Manahmen ist das erklarte Ziel der Agentur. Auch die jungsten Veroffentlichungen der Europaischen Union (EU) belegen, dass Industriepolitik aus Europa und seinen Staaten nicht wegzudenken ist. In ihrer Pressemitteilung vom 5. Oktober 2005 proklamiert die Europaische Kommission (KOM) eine neue Ausrichtung der europaischen Industriepolitik fur das Verarbeitende Gewerbe. Die Neuorientierung umfasst neben sieben sektorubergreifenden Initiativen bspw. zur Starkung der Wettbewerbsfahigkeit oder der industriellen Forschung und Innovationen auch sieben neue sektorspezifische Manahmen fur u.a. die Pharmazie und die chemische wie auch biotechnische Industrie. Industriepolitik steht im Mittelpunkt rivalisierender politischer und wirtschaftlicher Interessenslagen. In Abhangigkeit von ihrer Grundauffassung uber wirtschaftspolitische Leitbilder fordern Okonomen liberale Konzepte politischmarktwirtschaftlicher Rahmensetzung oder befurworten interventionistische Eingriffe, um den Erhalt, die Anpassung oder Wachstumsforderung der Industrie zu erreichen. Aus diesem Konflikt entsteht fur die Industriepolitik folgendes Dilemma: Industriepolitik

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 August 2007
Pages
60
ISBN
9783638668484

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar Beihilfen Regelung in der Europaischen Union, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben finanziellen Beihilfen betreiben Staaten weitere Handlungen und Manahmen, durch die Industrie und ihre Entwicklung beeinflusst werden. Beispielsweise grundete Frankreich als Reaktion auf die Selbstdiagnose einer mangelnden Wettbewerbsfahigkeit im Bereich der zukunftstrachtigen Hochtechnologie Anfang dieses Jahres die Agentur zur Forderung der industriellen Innovation. Eine interdisziplinare Forderung von fur den Massenmarkt der Zukunft tauglichen Innovationen durch Beihilfen bzw. rechts- oder handelspolitischen Manahmen ist das erklarte Ziel der Agentur. Auch die jungsten Veroffentlichungen der Europaischen Union (EU) belegen, dass Industriepolitik aus Europa und seinen Staaten nicht wegzudenken ist. In ihrer Pressemitteilung vom 5. Oktober 2005 proklamiert die Europaische Kommission (KOM) eine neue Ausrichtung der europaischen Industriepolitik fur das Verarbeitende Gewerbe. Die Neuorientierung umfasst neben sieben sektorubergreifenden Initiativen bspw. zur Starkung der Wettbewerbsfahigkeit oder der industriellen Forschung und Innovationen auch sieben neue sektorspezifische Manahmen fur u.a. die Pharmazie und die chemische wie auch biotechnische Industrie. Industriepolitik steht im Mittelpunkt rivalisierender politischer und wirtschaftlicher Interessenslagen. In Abhangigkeit von ihrer Grundauffassung uber wirtschaftspolitische Leitbilder fordern Okonomen liberale Konzepte politischmarktwirtschaftlicher Rahmensetzung oder befurworten interventionistische Eingriffe, um den Erhalt, die Anpassung oder Wachstumsforderung der Industrie zu erreichen. Aus diesem Konflikt entsteht fur die Industriepolitik folgendes Dilemma: Industriepolitik

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 August 2007
Pages
60
ISBN
9783638668484