Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Prag 1848/49 - Von Der Sozialen Zur Nationalen Revolution
Paperback

Prag 1848/49 - Von Der Sozialen Zur Nationalen Revolution

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS Die Revolution von 1848/49 als lokales, nationales und europaisches Ereignis, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, ob die Ereignisse der Revolutionsjahre 1848/49 zu einer so starken Nationalisierung gefuhrt haben, dass die nachfolgenden Ereignisse im Deutsch-Tschechischen Sprachen- und Nationalitatenkampf beinahe vorprogrammiert waren. Es wird versucht darzulegen, dass die Revolution von 1848 der Ursprung - die Zementierung - der starken nationalen Spaltung in Bohmen war. Auerdem wird dargestellt, inwieweit man von einem Wandel von einer sozialen Revolution zu einer nationalen Revolution sprechen kann und welche Ereignisse vor 1848 die Bildung zweier konkurrierender Nationalismen ermoglicht und gefordert haben. Im 19. und fruhen 20. Jahrhundert wurde davon ausgegangen, dass Nationalismus und Nation etwas Selbstverstandliches und Naturliches seien. Seit etwa 1980 findet ein wesentliches Umdenken statt. Immer mehr Politik- und Sozialwissenschaftler sowie Historiker gehen heute in der Nationalismusforschung davon aus, dass Nationalismus und Nation im Sinne des Konstruktivismus reine - oder zumindest uberwiegende - Konstrukte sind, die durch Menschen geschaffen wurden. Der tschechische Historiker Koralka schreibt: Jede nationale Ideologie barg und birgt in sich wesentliche Merkmale der Selbstabgrenzung, Ausschlielichkeit und Feindseligkeit gegenuber der Auenwelt, insbesondere gegenuber ihren Nachbarn. Diese Selbstabgrenzung, Ausschlielichkeit und Feindseligkeit gegenuber den Nachbarn soll am Beispiel der Revolutionsereignisse von 1848 in Prag aufgezeigt werden. Diese Arbeit stellt die praktischen ereignisgeschichtlichen Entwicklungsstrange und Zasuren dar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 August 2007
Pages
60
ISBN
9783638667081

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: PS Die Revolution von 1848/49 als lokales, nationales und europaisches Ereignis, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, ob die Ereignisse der Revolutionsjahre 1848/49 zu einer so starken Nationalisierung gefuhrt haben, dass die nachfolgenden Ereignisse im Deutsch-Tschechischen Sprachen- und Nationalitatenkampf beinahe vorprogrammiert waren. Es wird versucht darzulegen, dass die Revolution von 1848 der Ursprung - die Zementierung - der starken nationalen Spaltung in Bohmen war. Auerdem wird dargestellt, inwieweit man von einem Wandel von einer sozialen Revolution zu einer nationalen Revolution sprechen kann und welche Ereignisse vor 1848 die Bildung zweier konkurrierender Nationalismen ermoglicht und gefordert haben. Im 19. und fruhen 20. Jahrhundert wurde davon ausgegangen, dass Nationalismus und Nation etwas Selbstverstandliches und Naturliches seien. Seit etwa 1980 findet ein wesentliches Umdenken statt. Immer mehr Politik- und Sozialwissenschaftler sowie Historiker gehen heute in der Nationalismusforschung davon aus, dass Nationalismus und Nation im Sinne des Konstruktivismus reine - oder zumindest uberwiegende - Konstrukte sind, die durch Menschen geschaffen wurden. Der tschechische Historiker Koralka schreibt: Jede nationale Ideologie barg und birgt in sich wesentliche Merkmale der Selbstabgrenzung, Ausschlielichkeit und Feindseligkeit gegenuber der Auenwelt, insbesondere gegenuber ihren Nachbarn. Diese Selbstabgrenzung, Ausschlielichkeit und Feindseligkeit gegenuber den Nachbarn soll am Beispiel der Revolutionsereignisse von 1848 in Prag aufgezeigt werden. Diese Arbeit stellt die praktischen ereignisgeschichtlichen Entwicklungsstrange und Zasuren dar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
27 August 2007
Pages
60
ISBN
9783638667081