Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, Veranstaltung: Kommunikationsanwendungen, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Sechziger Jahren des letzten Jahrtausends gibt es elektronische Mails, kurz E-Mails. Das Datenvolumen der ubertragenen E-Mails uberstieg bereits 1971 das uber Telnet und FTP ubertragene Datenvolumen. Der Erfolg der E-Mail-Kommunikation erforderte eine Standardisierung in einem Protokoll, das 1982 im RFC 822 als Standard for ARPA Internet Text Messages festgelegt wurde. Erfolgte damals die auf E-Mail basierte Kommunikation noch in den abgeschotteten ARPA-Netzen der Wissenschaftsinstitute, so wird seit Mitte der Neunziger Jahre vorwiegend das Internet als Kommunikationsplattform genutzt. Das verwendete Protokoll ist hinreichend bekannt unter der Abkurzung SMTP ( Simple Mail Transfer Protocol ). Heutzutage ist E-Mail der erfolgreichste Internet-Dienst und aus dem Geschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Doch mittlerweile sind nach Schatzungen des BSI 60% bis zeitweise 90% aller E-Mails als SPAM klassifizierbar. SPAM verstopft nicht nur die Mailboxen der Privatanwender, sondern belastet immer zunehmender die geschaftliche Kommunikation.SPAM verstopft nicht nur die Mailboxen der Privatanwender, sondern belastet immer zunehmender die geschaftliche Kommunikation. Ohne SPAM-Filter summieren sich die Arbeitsausfalle durch manuelles Klassifizieren und Loschen von SPAM-E-Mails durch die Anwender jahrlich auf uber 140.000 Euro - bei einem mittelstandischen Unternehmen! Betrachtet man den Schaden fur die gesamte deutsche Volkswirtschaft, kommt man sehr schnell auf einen Milliardenbetrag. Hinzu kommen durch Trojaner und Keylogger infizierte Workstations, die entweder zu einem ferngesteuerten Schwarm fur Angriffe auf Unternehmensnetzwerke oder zur Indu
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, Veranstaltung: Kommunikationsanwendungen, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Sechziger Jahren des letzten Jahrtausends gibt es elektronische Mails, kurz E-Mails. Das Datenvolumen der ubertragenen E-Mails uberstieg bereits 1971 das uber Telnet und FTP ubertragene Datenvolumen. Der Erfolg der E-Mail-Kommunikation erforderte eine Standardisierung in einem Protokoll, das 1982 im RFC 822 als Standard for ARPA Internet Text Messages festgelegt wurde. Erfolgte damals die auf E-Mail basierte Kommunikation noch in den abgeschotteten ARPA-Netzen der Wissenschaftsinstitute, so wird seit Mitte der Neunziger Jahre vorwiegend das Internet als Kommunikationsplattform genutzt. Das verwendete Protokoll ist hinreichend bekannt unter der Abkurzung SMTP ( Simple Mail Transfer Protocol ). Heutzutage ist E-Mail der erfolgreichste Internet-Dienst und aus dem Geschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Doch mittlerweile sind nach Schatzungen des BSI 60% bis zeitweise 90% aller E-Mails als SPAM klassifizierbar. SPAM verstopft nicht nur die Mailboxen der Privatanwender, sondern belastet immer zunehmender die geschaftliche Kommunikation.SPAM verstopft nicht nur die Mailboxen der Privatanwender, sondern belastet immer zunehmender die geschaftliche Kommunikation. Ohne SPAM-Filter summieren sich die Arbeitsausfalle durch manuelles Klassifizieren und Loschen von SPAM-E-Mails durch die Anwender jahrlich auf uber 140.000 Euro - bei einem mittelstandischen Unternehmen! Betrachtet man den Schaden fur die gesamte deutsche Volkswirtschaft, kommt man sehr schnell auf einen Milliardenbetrag. Hinzu kommen durch Trojaner und Keylogger infizierte Workstations, die entweder zu einem ferngesteuerten Schwarm fur Angriffe auf Unternehmensnetzwerke oder zur Indu