Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 16 Punkte, Justus-Liebig-Universitat Gieen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll Einblicke in die theoretischen Grundlagen der Personalisierung vermitteln, sowie die gewonnenen Einblicke anhand von kurzen Praxisbeispielen verdeutlichen. Im Hauptteil der Arbeit werden Einblicke in den Stand der Forschung bezuglich Personalisierung, sowie des One-to-One Marketings gegeben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Zugangen durch Personalisierung und deren Potentiale. Basierend auf den Erkenntnissen der Forschung werden im dritten Teil dieser Arbeit sozialtechnische Empfehlungen ausgesprochen, um Theorie und Praxis moglichst effizient zu verbinden. Abgeschlossen wird diese Arbeit durch ein kurzes Fazit sowie mogliche zukunftige Entwicklungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 16 Punkte, Justus-Liebig-Universitat Gieen, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll Einblicke in die theoretischen Grundlagen der Personalisierung vermitteln, sowie die gewonnenen Einblicke anhand von kurzen Praxisbeispielen verdeutlichen. Im Hauptteil der Arbeit werden Einblicke in den Stand der Forschung bezuglich Personalisierung, sowie des One-to-One Marketings gegeben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Zugangen durch Personalisierung und deren Potentiale. Basierend auf den Erkenntnissen der Forschung werden im dritten Teil dieser Arbeit sozialtechnische Empfehlungen ausgesprochen, um Theorie und Praxis moglichst effizient zu verbinden. Abgeschlossen wird diese Arbeit durch ein kurzes Fazit sowie mogliche zukunftige Entwicklungen.