Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

(Massen-) Medien Und Politik ALS Gegenstande Des Sozialkundeunterrichts
Paperback

(Massen-) Medien Und Politik ALS Gegenstande Des Sozialkundeunterrichts

$121.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Ordnung und internationale Beziehungen als Gegenstande der politischen Bildung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Hausarbeit soll auf der Grundlage des Referats Massenmedien und Politik des Hauptseminars - FD - Politische Ordnung und internationale Beziehungen als Gegenstande der politischen Bildung unter Leitung Prof. Dr. Carl Deichmanns den Versuch unternehmen, etwas tiefer als dies im Referat moglich war in die Thematik einzudringen und weitere Informationen zur Materie zu liefern. Dabei soll die Gliederung des Referates in etwas abgewandelter Form eingehalten werden, was die Nachvollziehbarkeit um einiges erleichtern sollte. So wird zuerst der Frage nachgegangen, was Kommunikation an sich uberhaupt bedeutet und wie ihre Funktionsweise ist. Anschlieend werden die Begriffe Medien und Massenmedien in den naheren Fokus der Untersuchungen geruckt, an die sich die Fragen anschlieen sollen, wie Massenmedien und Politik miteinander interagieren, welche Wechselwirkungen es zwischen ihnen gibt und was dies nicht zuletzt fur die politische Bildung und den Sozialkundeunterricht bedeutet. Dies beinhaltet auch die Fragen nach den Anforderungen an die politische Bildung sowie die Moglichkeiten der Vermittlung einer Medienkompetenz, welche sicherlich im thematischen Zentrum dieser fachdidaktischen Arbeit stehen. Anhand dieser kurzen Einleitung wird aber bereits deutlich, dass es hier weniger um den Politikbegriff als solches gehen soll als vielmehr um jenen der (Massen-)Medien. Es kann - schon aus Platzgrunden - nicht der Problematik nachgegangen werden, was uberhaupt Politik im engeren und weiteren Sinne ist, sondern es muss sich vielmehr damit begnugt werden, dass stillschweigend eine Definition selbiger beim Leser vorausgesetz

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 July 2007
Pages
72
ISBN
9783638664271

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Ordnung und internationale Beziehungen als Gegenstande der politischen Bildung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Hausarbeit soll auf der Grundlage des Referats Massenmedien und Politik des Hauptseminars - FD - Politische Ordnung und internationale Beziehungen als Gegenstande der politischen Bildung unter Leitung Prof. Dr. Carl Deichmanns den Versuch unternehmen, etwas tiefer als dies im Referat moglich war in die Thematik einzudringen und weitere Informationen zur Materie zu liefern. Dabei soll die Gliederung des Referates in etwas abgewandelter Form eingehalten werden, was die Nachvollziehbarkeit um einiges erleichtern sollte. So wird zuerst der Frage nachgegangen, was Kommunikation an sich uberhaupt bedeutet und wie ihre Funktionsweise ist. Anschlieend werden die Begriffe Medien und Massenmedien in den naheren Fokus der Untersuchungen geruckt, an die sich die Fragen anschlieen sollen, wie Massenmedien und Politik miteinander interagieren, welche Wechselwirkungen es zwischen ihnen gibt und was dies nicht zuletzt fur die politische Bildung und den Sozialkundeunterricht bedeutet. Dies beinhaltet auch die Fragen nach den Anforderungen an die politische Bildung sowie die Moglichkeiten der Vermittlung einer Medienkompetenz, welche sicherlich im thematischen Zentrum dieser fachdidaktischen Arbeit stehen. Anhand dieser kurzen Einleitung wird aber bereits deutlich, dass es hier weniger um den Politikbegriff als solches gehen soll als vielmehr um jenen der (Massen-)Medien. Es kann - schon aus Platzgrunden - nicht der Problematik nachgegangen werden, was uberhaupt Politik im engeren und weiteren Sinne ist, sondern es muss sich vielmehr damit begnugt werden, dass stillschweigend eine Definition selbiger beim Leser vorausgesetz

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 July 2007
Pages
72
ISBN
9783638664271