Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aspekte Sozialer Ungleichheit
Paperback

Aspekte Sozialer Ungleichheit

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Hochschule Koln, ehem. Fachhochschule Koln, Veranstaltung: Vorlesung, 34 + 9 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit informiert in konzentrierter Form uber zentrale Aspekte sozialer Ungleichheit, wie sie in der deutschen Gesellschaft heute erkennbar sind. Die Autorin beschreibt Ungleichheitsphanomene, stellt (zeit-)geschichtliche Bezuge her und schildert Entwicklungstendenzen. Daruber hinaus wird an einzelnen aktuellen Beispielen gezeigt, in welchem Verhaltnis sozialstaatliches Handeln zu bestehenden Ungleichheiten steht. Damit findet der wertneutrale, beschreibende Begriff der Ungleichheit immer wieder Anschluss an ethisch gepragte Themenkreise wie Gerechtigkeit,
Chancengleichheit oder Minderheitenrechte. Den Schluss bildet eine Einschatzung, welche Aspekte sozialer Ungleichheit mit Rucksicht auf die offengelegten Entwicklungstendenzen in der naheren Zukunft die grote Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Die Arbeit berucksichtigt Daten aus mageblichen Erhebungen der Jahre 2004/2005 (z.B. ALLBUS, Armutsbericht der Bundesregierung, Gender Datenreport, Mikrozensus). Einbezogen in die Darstellung wurden die Veroffentlichungen fuhrender - insbesondere deutschsprachiger - Sozialwissenschaftler (z.B. Ulrich Beck, Ernst-Ulrich Huster, Stefan Hradil, Reinhard Kreckel).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 July 2007
Pages
60
ISBN
9783638662413

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Hochschule Koln, ehem. Fachhochschule Koln, Veranstaltung: Vorlesung, 34 + 9 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit informiert in konzentrierter Form uber zentrale Aspekte sozialer Ungleichheit, wie sie in der deutschen Gesellschaft heute erkennbar sind. Die Autorin beschreibt Ungleichheitsphanomene, stellt (zeit-)geschichtliche Bezuge her und schildert Entwicklungstendenzen. Daruber hinaus wird an einzelnen aktuellen Beispielen gezeigt, in welchem Verhaltnis sozialstaatliches Handeln zu bestehenden Ungleichheiten steht. Damit findet der wertneutrale, beschreibende Begriff der Ungleichheit immer wieder Anschluss an ethisch gepragte Themenkreise wie Gerechtigkeit,
Chancengleichheit oder Minderheitenrechte. Den Schluss bildet eine Einschatzung, welche Aspekte sozialer Ungleichheit mit Rucksicht auf die offengelegten Entwicklungstendenzen in der naheren Zukunft die grote Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Die Arbeit berucksichtigt Daten aus mageblichen Erhebungen der Jahre 2004/2005 (z.B. ALLBUS, Armutsbericht der Bundesregierung, Gender Datenreport, Mikrozensus). Einbezogen in die Darstellung wurden die Veroffentlichungen fuhrender - insbesondere deutschsprachiger - Sozialwissenschaftler (z.B. Ulrich Beck, Ernst-Ulrich Huster, Stefan Hradil, Reinhard Kreckel).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 July 2007
Pages
60
ISBN
9783638662413