Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Bild turkischer Jugendlicher in der Literatur: Ein Vergleich soziologischer Studien mit den Aussagen der migrationsspezifischen Literatur
Paperback

Das Bild turkischer Jugendlicher in der Literatur: Ein Vergleich soziologischer Studien mit den Aussagen der migrationsspezifischen Literatur

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universitat Erfurt (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Das Bild des Islams in der deutschen Migrantenliteratur, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Mutter wollte mich in Deutschland zur Welt bringen. Sie gab viel darauf, aus mir einen Deutschen zu machen. So wurde nach meiner Geburt zu Hause kein Turkisch mehr gesprochen, obwohl das fruher wohl ab und zu der Fall gewesen sein muss. Als ich sie mit meinen Fragen loecherte, erklarte sie diese Massnahmen damit, mir ein unbequemes Leben zwischen den Welten erspart haben zu wollen. (Zafer Senocak: Gefahrliche Verwandtschaft ) Zwischen den Kulturen , das ist eine beliebte Formulierung, wenn es darum geht erklaren zu wollen, mit welchen Problemen Jugendliche mit integrationsspezifischen Hintergrund zurecht kommen mussen. Was heisst das eigentlich Zwischen den Kulturen ? Wenn man schon aus dem oben Gesagten etwas schliessen moechte, dann doch wohl, die Tatsache, dass jemand zwischen den Kulturen lebt, weil genau diese Ansicht immer wieder an ihn herangetragen wird. Von den Eltern, der deutschen Gesellschaft oder auch der Familie, die in der Turkei geblieben ist. Um diese Fragen zu beantworten, soll es in den ersten drei Abschnitten um Fragen nach individueller und kollektiver Identitat gehen. Zuerst aber soll der Frage nachgegangen werden, ob man das, was man an Aussagen in Literatur mit migrationsspezifischen Hintergrund finden kann bzw. in Literatur allgemein, auf die Realitat beziehen kann. Anders ausgedruckt: Koennen literarische Texte Fragen nach realen Gegebenheiten beantworten und sogar mit wissenschaftlichen Untersuchungen mithalten? Anschliessend soll eine Untersuchung von Klaus Hoffmann vorgestellt werden, um im Anschluss einen Vergleich zwischen den Ergebnissen dieser Studie und den Inhalten einiger ausgewahlter Texte von Autoren mit migrationsspezifischen Hintergrund z

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 July 2007
Pages
32
ISBN
9783638662406

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universitat Erfurt (Philosophische Fakultat), Veranstaltung: Das Bild des Islams in der deutschen Migrantenliteratur, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Mutter wollte mich in Deutschland zur Welt bringen. Sie gab viel darauf, aus mir einen Deutschen zu machen. So wurde nach meiner Geburt zu Hause kein Turkisch mehr gesprochen, obwohl das fruher wohl ab und zu der Fall gewesen sein muss. Als ich sie mit meinen Fragen loecherte, erklarte sie diese Massnahmen damit, mir ein unbequemes Leben zwischen den Welten erspart haben zu wollen. (Zafer Senocak: Gefahrliche Verwandtschaft ) Zwischen den Kulturen , das ist eine beliebte Formulierung, wenn es darum geht erklaren zu wollen, mit welchen Problemen Jugendliche mit integrationsspezifischen Hintergrund zurecht kommen mussen. Was heisst das eigentlich Zwischen den Kulturen ? Wenn man schon aus dem oben Gesagten etwas schliessen moechte, dann doch wohl, die Tatsache, dass jemand zwischen den Kulturen lebt, weil genau diese Ansicht immer wieder an ihn herangetragen wird. Von den Eltern, der deutschen Gesellschaft oder auch der Familie, die in der Turkei geblieben ist. Um diese Fragen zu beantworten, soll es in den ersten drei Abschnitten um Fragen nach individueller und kollektiver Identitat gehen. Zuerst aber soll der Frage nachgegangen werden, ob man das, was man an Aussagen in Literatur mit migrationsspezifischen Hintergrund finden kann bzw. in Literatur allgemein, auf die Realitat beziehen kann. Anders ausgedruckt: Koennen literarische Texte Fragen nach realen Gegebenheiten beantworten und sogar mit wissenschaftlichen Untersuchungen mithalten? Anschliessend soll eine Untersuchung von Klaus Hoffmann vorgestellt werden, um im Anschluss einen Vergleich zwischen den Ergebnissen dieser Studie und den Inhalten einiger ausgewahlter Texte von Autoren mit migrationsspezifischen Hintergrund z

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 July 2007
Pages
32
ISBN
9783638662406