Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Deutsche Parteien Im Internet. Vergleich Der Webprasenzen Der Bundesverbande Von Cdu, CSU, SPD, Bundnis'90/Die Grunen, Die Linke.Pds, Wasg, Fdp Und Ndp (2005)
Paperback

Deutsche Parteien Im Internet. Vergleich Der Webprasenzen Der Bundesverbande Von Cdu, CSU, SPD, Bundnis'90/Die Grunen, Die Linke.Pds, Wasg, Fdp Und Ndp (2005)

$126.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universitat Rostock (Institut fur Politik- und Verwaltungswissenschaften), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist das in den letzten Jahren und aktuell weiterhin am schnellsten wachsende Werk der Menschheit. Auch Politiker bzw. Parteien entdecken dieses Medium fur ihren Auenauftritt. Allein europaweit gibt es inzwischen hunderte Auftritte politischer Parteien, die durchaus anregend und abwechslungsreich sind. Diese Arbeit soll die Prasentationen bzw. Internetauftritte der groten deutschen Parteien betrachten. Wie lauft politische Information der User im Internet durch die Parteien ab? Welche Moglichkeiten bieten sich dem Burger, sich beispielsweise uber die Politik des deutschen Staates oder der Landesverbande der Parteien zu informieren? Welche Moglichkeiten wiederum werden von offiziellen Seiten genutzt um an die Burger heranzutreten, sie zu informieren oder sie zur Teilhabe zu motivieren? Welchen Wahrheitsgehalt werden Meldungen und Meinungen im Cyberspace zugemessen? Von wo, wie oft und wozu nutzt der Burger diese Angebote im Internet und vor allem, welche Lern- und Informationseffekte hat das Internet? Zudem ist zu erortern, inwiefern Parteien beziehungsweise zustandige Stellen auf Anfragen zur Partei und zum Online-Angebot eingehen. Diese Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Dazu ist es unerlasslich einen Blick in die Entstehungsgeschichte des Internet zu werfen, um danach die heutigen Moglichkeiten zu betrachten und zu hinterfragen, wie und zu welchem Zweck sie genutzt werden. Beispielhaft sollen hier einige bestehende Angebote der groen Bundesparteien in ihren interaktiven Angeboten betrachtet werden. Verbunden ist dieser Teil mit einer kurzen statistischen Beleuchtung der Frage, wer uberhaupt die Moglichkeit hat, das Internet zu nutzen und in welcher Form und Umfang dies

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
17 June 2007
Pages
40
ISBN
9783638662147

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universitat Rostock (Institut fur Politik- und Verwaltungswissenschaften), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist das in den letzten Jahren und aktuell weiterhin am schnellsten wachsende Werk der Menschheit. Auch Politiker bzw. Parteien entdecken dieses Medium fur ihren Auenauftritt. Allein europaweit gibt es inzwischen hunderte Auftritte politischer Parteien, die durchaus anregend und abwechslungsreich sind. Diese Arbeit soll die Prasentationen bzw. Internetauftritte der groten deutschen Parteien betrachten. Wie lauft politische Information der User im Internet durch die Parteien ab? Welche Moglichkeiten bieten sich dem Burger, sich beispielsweise uber die Politik des deutschen Staates oder der Landesverbande der Parteien zu informieren? Welche Moglichkeiten wiederum werden von offiziellen Seiten genutzt um an die Burger heranzutreten, sie zu informieren oder sie zur Teilhabe zu motivieren? Welchen Wahrheitsgehalt werden Meldungen und Meinungen im Cyberspace zugemessen? Von wo, wie oft und wozu nutzt der Burger diese Angebote im Internet und vor allem, welche Lern- und Informationseffekte hat das Internet? Zudem ist zu erortern, inwiefern Parteien beziehungsweise zustandige Stellen auf Anfragen zur Partei und zum Online-Angebot eingehen. Diese Fragen sollen in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Dazu ist es unerlasslich einen Blick in die Entstehungsgeschichte des Internet zu werfen, um danach die heutigen Moglichkeiten zu betrachten und zu hinterfragen, wie und zu welchem Zweck sie genutzt werden. Beispielhaft sollen hier einige bestehende Angebote der groen Bundesparteien in ihren interaktiven Angeboten betrachtet werden. Verbunden ist dieser Teil mit einer kurzen statistischen Beleuchtung der Frage, wer uberhaupt die Moglichkeit hat, das Internet zu nutzen und in welcher Form und Umfang dies

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Country
Germany
Date
17 June 2007
Pages
40
ISBN
9783638662147