Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Vom Animal Symbolicum Zur Kritik Der Kultur - Die Philosophie Der Symbolischen Formen Ernst Cassirers

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Sprach- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Symboltheorie. Die Bedeutung des Symbolbegriffs fur eine Theorie der kulturellen Semantik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was kann ich wissen? Spatestens seit Kant diese Frage stellte, gehort die Suche nach den Bedingungen der Moglichket menschlicher Erkenntnisse zu den entscheidenden epistemologischen Problemstelleungen. Kants Antwort war ein System von fixen, notwendigen und transzendentalen Voraussetzungen unserer Erfahrungen. Doch wie fix, wie universal konnen diese Bedingungen uberhaupt sein? Bestehen die Fundamente unserer Erfahrungen und Erkenntnisse tatsachlich unabhangig von unserer kulturellen Pragung? Die Philosophie der symbolischen Formen Ernst Cassirers geht an dieser Stelle uber Kant hinaus. Cassirer genugt es nicht allgemeine Bedingungen aufzustellen, an die jedes objektiv-gultige, gegenstandliche Urteil gebunden ist. Die universalistischen Konzepte Kants sind Cassirer zu absolut, ohne ihrem Anspruch im Rahmen der Gesamtheit der menschlich-kulturellen Wirklichkeit(en) gerecht werden zu konnen. Vielmehr will er eine Philosophie, die in der Lage ist, alle geistige und kreative Arbeit, also die Gesamtheit der schopferischen Momente des Menschen in sich zu vereinen. Diese radikale Abkehr vom rein wissenschaftstheoretischen Bezug des Erkenntnisbegriffs mundet in einer Ruckfuhrung der Bedingungen der Moglichkeit menschlicher Erkenntnisse auf ein lebensweltlich-kulturelles Fundament - die Kritik der Vernunft avanciert hier zur Kritik der Kultur. Dabei beruht die Einsicht Cassirers in die kulturelle Abhangigkeit unserer Erfahrungen auf einer spezifischen, fundamentalen Leistung des Menschen: der symbolischen Reprasentation. Denn im Gegensatz zur tierischen ist die menschliche Lebenswirklichk

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
11 July 2007
Pages
32
ISBN
9783638661607

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Sprach- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Symboltheorie. Die Bedeutung des Symbolbegriffs fur eine Theorie der kulturellen Semantik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was kann ich wissen? Spatestens seit Kant diese Frage stellte, gehort die Suche nach den Bedingungen der Moglichket menschlicher Erkenntnisse zu den entscheidenden epistemologischen Problemstelleungen. Kants Antwort war ein System von fixen, notwendigen und transzendentalen Voraussetzungen unserer Erfahrungen. Doch wie fix, wie universal konnen diese Bedingungen uberhaupt sein? Bestehen die Fundamente unserer Erfahrungen und Erkenntnisse tatsachlich unabhangig von unserer kulturellen Pragung? Die Philosophie der symbolischen Formen Ernst Cassirers geht an dieser Stelle uber Kant hinaus. Cassirer genugt es nicht allgemeine Bedingungen aufzustellen, an die jedes objektiv-gultige, gegenstandliche Urteil gebunden ist. Die universalistischen Konzepte Kants sind Cassirer zu absolut, ohne ihrem Anspruch im Rahmen der Gesamtheit der menschlich-kulturellen Wirklichkeit(en) gerecht werden zu konnen. Vielmehr will er eine Philosophie, die in der Lage ist, alle geistige und kreative Arbeit, also die Gesamtheit der schopferischen Momente des Menschen in sich zu vereinen. Diese radikale Abkehr vom rein wissenschaftstheoretischen Bezug des Erkenntnisbegriffs mundet in einer Ruckfuhrung der Bedingungen der Moglichkeit menschlicher Erkenntnisse auf ein lebensweltlich-kulturelles Fundament - die Kritik der Vernunft avanciert hier zur Kritik der Kultur. Dabei beruht die Einsicht Cassirers in die kulturelle Abhangigkeit unserer Erfahrungen auf einer spezifischen, fundamentalen Leistung des Menschen: der symbolischen Reprasentation. Denn im Gegensatz zur tierischen ist die menschliche Lebenswirklichk

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Country
Germany
Date
11 July 2007
Pages
32
ISBN
9783638661607