Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Institut fur Politikwissenschaft), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaische Union besitzt als supranationale Struktur keine Regierung im staatlichen Sinne, die Europaische Kommission ubernimmt die Aufgabe als ausfuhrendes Organ, als Exekutive der Europaischen Union. Im institutionellen Gefuge der Union wird ihr eine dominante Rolle zugeschrieben. Hier ergibt sich die Frage nach Rolle und Funktion der Kommission. Wie lasst sich ihr Handeln beschreiben, was tut die Kommission? Welche Rolle fallt ihr in Europa zu? Diese Fragen sind wichtig fur das Verstandnis der Kommission, denn ihre Zusammensetzung, ihre Macht und Instrumente haben erheblichen Einfluss auf viele Entscheidungen in Europa. Eine der vorherrschenden Theorien der europaischen Integration, der Intergouvernementalismus bezeichnet die Nationalstaaten als die primaren Akteure auf der internationalen Ebene und auch insbesondere auf der europaischen Ebene. Demnach bestimmen starke intergouvernementale Institutionen, hauptsachlich die staatlichen Regierungen, die Entscheidungsfindung auf europaischer Ebene. Der Einfluss supranationaler Einrichtungen, wie der Kommission, wird als gering erachtet, sie werden nicht als unabhangige Akteure betrachtet. Im Bezug auf dieses Postulat soll hier eine der wichtigen Fragen der Integrationstheorie insgesamt ins Auge genommen werden: wer sind die entscheidenden Akteure im Integrationsprozess? Genauer gefragt, kann man die Europaische Kommission entgegen der Intergouvernementalistischen Sichtweise als signifikanten Akteur im europaischen Geflecht bezeichnen? Um diese Frage einer Beantwortung naher zu bringen soll der Handlungsspielraum der Kommission festgestellt werden und nach Moglichkeiten gesucht werden wie und wo die Kommission beeinflussbar ist. Ins
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Institut fur Politikwissenschaft), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europaische Union besitzt als supranationale Struktur keine Regierung im staatlichen Sinne, die Europaische Kommission ubernimmt die Aufgabe als ausfuhrendes Organ, als Exekutive der Europaischen Union. Im institutionellen Gefuge der Union wird ihr eine dominante Rolle zugeschrieben. Hier ergibt sich die Frage nach Rolle und Funktion der Kommission. Wie lasst sich ihr Handeln beschreiben, was tut die Kommission? Welche Rolle fallt ihr in Europa zu? Diese Fragen sind wichtig fur das Verstandnis der Kommission, denn ihre Zusammensetzung, ihre Macht und Instrumente haben erheblichen Einfluss auf viele Entscheidungen in Europa. Eine der vorherrschenden Theorien der europaischen Integration, der Intergouvernementalismus bezeichnet die Nationalstaaten als die primaren Akteure auf der internationalen Ebene und auch insbesondere auf der europaischen Ebene. Demnach bestimmen starke intergouvernementale Institutionen, hauptsachlich die staatlichen Regierungen, die Entscheidungsfindung auf europaischer Ebene. Der Einfluss supranationaler Einrichtungen, wie der Kommission, wird als gering erachtet, sie werden nicht als unabhangige Akteure betrachtet. Im Bezug auf dieses Postulat soll hier eine der wichtigen Fragen der Integrationstheorie insgesamt ins Auge genommen werden: wer sind die entscheidenden Akteure im Integrationsprozess? Genauer gefragt, kann man die Europaische Kommission entgegen der Intergouvernementalistischen Sichtweise als signifikanten Akteur im europaischen Geflecht bezeichnen? Um diese Frage einer Beantwortung naher zu bringen soll der Handlungsspielraum der Kommission festgestellt werden und nach Moglichkeiten gesucht werden wie und wo die Kommission beeinflussbar ist. Ins