Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Gesundheitssituation Von Kindern Und Jugendlichen. Ergebnisse Der Epidemiologie Und Gesundheitsberichterstattung
Paperback

Zur Gesundheitssituation Von Kindern Und Jugendlichen. Ergebnisse Der Epidemiologie Und Gesundheitsberichterstattung

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung Abstract Auch in der Bundesrepublik Deutschland, der zweitgroten Handelsmacht der Welt und damit einem der reichsten Lander dieser Erde, finden Kinder und Jugendliche sehr unterschiedliche Lebensbedingungen und Entwicklungschancen vor. Die erhoffte Annaherung der Lebensverhaltnisse breiter Bevolkerungsschichten durch gleiche, vom soziookonomischen Status der Familie weitgehend unabhangige Bildungschancen, generelle Einkommenszuwachse, verbesserte Wohnqualitat und soziale Absicherung, ist nicht eingetreten. Das Gegenteil ist der Fall. Trotz des im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland festgeschriebenen Grundsatzes der Sozialstaatlichkeit und des sozialen Ausgleichs werden auch in Deutschland Arme immer armer und Reiche immer reicher. Kinder und Jugendliche erweisen sich dabei als Hauptleidtragende dieser Entwicklung. Wie Abbildung 1 (siehe Text) zeigt, ist die Zahl der Sozialhilfeempfanger in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren generell gestiegen, aber unter 18jahrige leben im Vergleich zur Gesamtbevolkerung, uberproportional haufig von Sozialhilfe und somit in Armut (vgl. KLOCKE 2001, 6). Ob und wenn ja welche Auswirkungen sich daraus fur den Gesundheitszustand der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen ergeben, soll nachfolgend aufgezeigt werden. Dies geschieht in Anlehnung an epidemiologische Forschungsergebnisse und unter Einbeziehung von Veroffentlichungen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Zunachst werden die Begriffe Epidemiologie, Gesundheitsberichterstattung, Gesundheit und soziale Ungleichheit definiert. Anschliessend sind Aussagen zum Zusammenhang zwischen sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit getroffen worden. Unterm

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638654593

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung Abstract Auch in der Bundesrepublik Deutschland, der zweitgroten Handelsmacht der Welt und damit einem der reichsten Lander dieser Erde, finden Kinder und Jugendliche sehr unterschiedliche Lebensbedingungen und Entwicklungschancen vor. Die erhoffte Annaherung der Lebensverhaltnisse breiter Bevolkerungsschichten durch gleiche, vom soziookonomischen Status der Familie weitgehend unabhangige Bildungschancen, generelle Einkommenszuwachse, verbesserte Wohnqualitat und soziale Absicherung, ist nicht eingetreten. Das Gegenteil ist der Fall. Trotz des im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland festgeschriebenen Grundsatzes der Sozialstaatlichkeit und des sozialen Ausgleichs werden auch in Deutschland Arme immer armer und Reiche immer reicher. Kinder und Jugendliche erweisen sich dabei als Hauptleidtragende dieser Entwicklung. Wie Abbildung 1 (siehe Text) zeigt, ist die Zahl der Sozialhilfeempfanger in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren generell gestiegen, aber unter 18jahrige leben im Vergleich zur Gesamtbevolkerung, uberproportional haufig von Sozialhilfe und somit in Armut (vgl. KLOCKE 2001, 6). Ob und wenn ja welche Auswirkungen sich daraus fur den Gesundheitszustand der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen ergeben, soll nachfolgend aufgezeigt werden. Dies geschieht in Anlehnung an epidemiologische Forschungsergebnisse und unter Einbeziehung von Veroffentlichungen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Zunachst werden die Begriffe Epidemiologie, Gesundheitsberichterstattung, Gesundheit und soziale Ungleichheit definiert. Anschliessend sind Aussagen zum Zusammenhang zwischen sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit getroffen worden. Unterm

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 July 2007
Pages
56
ISBN
9783638654593